Die Erben der Witwe des verstorbenen Johann Daniel Fingerlin, der Kaufmann in Augsburg Johann Daniel Fingerlin, der Ratsherr und Zeugamtsverordnete in Ulm Markus Philipp Besserer der Mittlere von Talfingen [Obertalfingen Stadt Ulm] und seine Ehefrau Dorothea Sibilla geborene Fingerlin sowie der Kaufmann Markus Konrad Seutter und seine Ehefrau Juliana Katharina geborene Fingerlin, verkaufen dem Ulmer Bürger und Kaufmann Johann Paul Kindervater ihr ererbtes Haus mit der zugehörigen Hofstatt und dem Höflein in Ulm [Lit. A 185 = vormals Langestraße 8] bei der Gräth [abgegangenes städtisches Waren- und Lagerhaus, Bereich Neue Straße, Hans und Sophie Scholl Platz 2] zwischen den Häusern der Witwe des Johann Georg Hienler und des Krämers Johann Stefan Finck. Der Verkauf erfolgt mit Zustimmung des Kaufmanns Johann Matthäus Neubronner als Beistand der Ehefrauen. Dafür haben sie von dem Käufer 1.700 Gulden Ulmer Stadtwährung erhalten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4849
Alt-/Vorsignatur
A 1571
2527 / 2

Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Daniel Fingerlin, Markus Philipp Besserer und seine Ehefrau Dorothea Sibilla sowie Markus Konrad Seutter und seine Ehefrau Juliana Katharina

Siegler: Sebastian Besserer von Talfingen und Georg Ludwig Burglen, Oberrichter, Herrschaftspfleger über Wain [Lkr. Biberach] und Pfarrkirchenbaupfleger in Ulm, auf Bitte der Verkäufer und ihres Beistands

Kanzleivermerke: Buch 76/Blatt 194, 86/81 (18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.); auf Plica und Rückseite Notizen über die Weitervergabe bzw. den Weiterverkauf des Besitzes (18./19. Jh.)

Datum: Der geben ist dienstags, den zweyundzwantzigsten monathstag decembris, 1716.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1716 Dezember 22.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1716 Dezember 22.

Ähnliche Objekte (12)