Archivale
Ursula geborene Fingerlin, die Witwe des Ratskonsulenten der Stadt Ulm Dr. iur Johann Ludwig Beck, verkauft dem Kaufmann und Ulmer Bürger Johann Daniel Fingerlin ihr Haus mit Hofstatt und Höflein in Ulm gegenüber der Gräth [abgegangenes städtisches Waren- und Lagerhaus, Bereich Neue Straße, Hans und Sophie Scholl Platz 2] zwischen dem Haus des Schlossers Martin Eberwin, dem Kellergässlein und einer städtischen Behausung. Der Verkauf erfolgt mit Zustimmung ihrer Beistände, des geheimen Rats und Oberrichters Johann Eitel Fingerlin sowie des kaiserlichen Pfalzgrafen und Professors für Geschichte am Ulmer Gymnasium Dr. iur. Jakob Otto, und zu den Bedingungen, die in einem mit dem Käufer geschlossenen gesonderten Vergleich enthalten sind. Sie hat dafür von diesem 3250 Gulden Ulmer Stadtwährung erhalten.
- Reference number
-
A Urk., 4656
- Former reference number
-
2469
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Ursula geborene Fingerlin, Witwe des Ratskonsulenten Dr. Johann Ludwig Beck
Siegler: Daniel Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] und David Wick, Mitglieder des geheimen Rats und Oberrichter in Ulm, auf Bitte der Verkäuferin und ihrer Beistände
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Der geben ist mitwochs, den sechsundzwainzigsten octobris, 1670.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1670 Oktober 26.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1670 Oktober 26.