Ofenplatte
Ofenplatte mit biblischer Szene
Zwischen gedrehten Säulen stehen Personen, die eine Flüssigkeit in Fässer füllen. Dargestellt ist das sogenannte "Ölwunder" (Bibel, Altes Testament, 2. Buch der Könige, 4. Kap.) Die Inschrift erläutert die Bedeutung der Szenen: DAS OHL IM KRUG SICH REICHLICH MEHRT / DER SOHN VOM TODT ZVM LEBEN KEHRT / IN DEM SICH GOTTES GVT BEWEIST / MIT WENIG BROD VIEL MENSCHEN SPEIST ANNO / 2. REGNVM AM 4 CAPITEL.
Ofenplatten wurden häufig mit Szenen aus antiken Sagen oder biblischer Geschichte geschmückt und bezeugen so die Wertschätzung dieser nur für wenige verfügbaren Heizkörper.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Metall
- Inventarnummer
-
C 6383
- Maße
-
Höhe: 69.5 cm, Breite: 71.5 cm
- Material/Technik
-
Gusseisen; gegossen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1714
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Entstanden
- 1714