Forschungsbericht | Research report
Tarifpolitik und Lohnbildung in Deutschland am Beispiel ausgewählter Wirtschaftszweige
"Die Tarifpolitik ist integrierter Bestandteil eines ausdifferenzierten Systems sozial- und gesellschaftspolitischer Regulierung. Die beiden zentralen sozialpolitischen Regulierungsformen bzw. -instrumente - Gesetz und Tarifvertrag - sind in ihrem Anwendungs- bzw. Zuständigkeitsbereich nicht scharf voneinander getrennt. In vielen Fällen sind tarifliche Regelungen die historischen Vorreiter für verallgemeinernde gesetzliche Regelungen gewesen. Umgekehrt wurden zahlreiche gesetzliche Regelungen tarifpolitisch aufgestockt. Heute läßt sich im großen und ganzen folgende Aufteilung beobachten: (1) Die Bereiche der sozialen Sicherung (Krankheit, Rente/ Invalidität, Arbeitslosigkeit) sind überwiegend gesetzlich geregelt. Hier gibt es nur in wenigen Fällen eine tarifliche Verbesserung der gesetzlichen Leistungen. (2) Im Bereich des Arbeitsverhältnisses und der Arbeitsbedingungen werden durch Gesetz zahlreiche Mindeststandards festgelegt (z.B. für Kündigungsfristen, Arbeitszeiten, Urlaub sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz). In nahezu allen Bereichen dieser Vorschriften bestehen jedoch tarifliche Regelungen, die die gesetzlichen Mindestregelungen z.T. erheblich verbessern. (3) Die unmittelbaren Arbeits- und Einkommensbedingungen (z.B. Lohn und Gehalt) werden fast ausschließlich tarifvertraglich festgelegt." (Textauszug)
- Extent
-
Seite(n): 80
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
WSI-Diskussionspapier (79)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Tarifpolitik
Interessenvertretung
Tarifverhandlung
Tarifvertrag
Lohnfindung
Recht
Flächentarifvertrag
Arbeitsbedingungen
Arbeitsplatzsicherung
Lohn
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bahnmüller, Reinhard
Bispinck, Reinhard
Weiler, Anni
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
- (where)
-
Deutschland, Düsseldorf
- (when)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-234337
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Bahnmüller, Reinhard
- Bispinck, Reinhard
- Weiler, Anni
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Time of origin
- 1999