Forschungsbericht | Research report

Regionale Unterschiede in der Gewaltkriminalität im Land Brandenburg: empirische Analyse anhand ausgewählter Strukturdaten

Nicht zu letzt durch die reale Zunahme von Gewaltfällen in den vergangenen Jahren, aber auch einer gewachsenen öffentlichen Sensibilität, insbesondere bei rechtsradikaler und fremdenfeindlich motivierter Gewalt, werden auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen Diskurse zu den Erklärungshintergründen geführt. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Bedeutung sozial- und wirtschaftsräumlicher Strukturen, denn sie sind ein wesentliches Ergebnis menschlichen Handelns und stellen wiederum Rahmenbedingungen für weiteres Verhalten und Handeln dar. In der vorliegenden Veröffentlichung wurde der Versuch unternommen, regionale Unterschiede in der Gewaltkriminalität im Land Brandenburg anhand ausgewählter Strukturdaten zu erklären. Die Analyse erfolgte im Rahmen des Forschungsprojektes "Bestandaufnahme zur Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch Expertenbefragung der Leiter kommunaler Gremien zur Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg". Das Projekt wurde im Frühjahr und Sommer 2001 bearbeitet. Den Betrachtungen zu regionalen Unterschieden in der Gewaltkriminalität im Land Brandenburg gehen einleitend Bemerkungen zur begrifflichen Abgrenzung von Kriminalität und Gewaltkriminalität, zur statistischen Erfassung dieser Phänomene sowie zu deren jüngsten Entwicklungen in der Bundesrepublik voraus. (ICD2)

Alternative title
Regional differences in violent crime in the Federal State of Brandenburg: empirical analysis based on selected structural data
ISSN
1612-6602
Extent
Seite(n): 47
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (14)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Bundesrepublik Deutschland
Brandenburg
Gewalt
Gewaltbereitschaft
Gewaltkriminalität
Kriminalität
Wirtschaftsstruktur
Wirtschaftsentwicklung
demographische Lage
Bevölkerungsentwicklung
Arbeitsmarkt
Tatverdächtiger
Altersstruktur
anwendungsorientiert
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Goltz, Elke
Sitter, Roger
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
(where)
Deutschland, Potsdam
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:kobv:517-opus-10693
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Goltz, Elke
  • Sitter, Roger
  • Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)