Forschungsbericht | Research report
Soziale Unterschiede beim Zugang in Erwerbsminderungsrente: eine Analyse auf Datenbasis von Scientific Use Files des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV)
"Mit prozessproduzierten Daten des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) werden soziale Unterschiede beim Zugang in die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) untersucht, wobei auch die zugrunde liegenden und für die Rentenbewilligung maßgeblichen Krankheitsdiagnosen berücksichtigt werden. Die Datenbasis wird durch die Scientific Use Files des FDZ-RV der Jahre 2004, 2005 und 2006 gebildet. Betrachtet wird der erstmalige Bezug einer EM-Rente bei Versicherten, die zwischen 30 und 59 Jahre alt sind und in Deutschland leben. Soziale Unterschiede werden in erster Linie an der beruflichen Qualifikation festgemacht. Darüber hinaus werden Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie zwischen Versicherten in Ost- und Westdeutschland betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Versicherte mit niedriger beruflicher Qualifikation weitaus häufiger als diejenigen mit mittlerer und vor allem diejenigen mit hoher Qualifikation eine EMRente beziehen. Am deutlichsten treten diese Unterschiede bei EM-Rentenzugängen aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen hervor, aber auch bei EM-Renten aufgrund von Herz-Kreislauf- und psychischen Erkrankungen zeichnen sie sich deutlich ab. Versicherte in Ostdeutschland haben ein höheres EM-Renten-Risiko als diejenigen in Westdeutschland, wobei die Ost-West-Unterschiede bei den Geringqualifizierten am größten ausfallen und mit steigendem Qualifikationsniveau abnehmen. Eine geschlechtsdifferenzierte Betrachtung zeigt, dass Männer häufiger als Frauen eine EM-Rente beziehen und sich der Zusammenhang zwischen beruflicher Qualifikation und EM-Rentenzugang bei beiden Geschlechtern ähnlich darstellt." [Autorenreferat]
- Umfang
-
Seite(n): 29
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
RatSWD Research Notes (44)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
soziale Sicherung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Ungleichheit
Sozialleistung
Rente
Erwerbsminderung
Krankheit
soziale Lage
Qualifikation
sozialer Status
Einkommen
Gesundheitsverhalten
Bundesrepublik Deutschland
psychische Krankheit
Herzkrankheit
Versicherungsnehmer
Rehabilitation
Arbeitskraft
geschlechtsspezifische Faktoren
regionaler Vergleich
Rentenversicherung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hagen, Christine
Himmelreicher, Ralf K.
Kemptner, Daniel
Lampert, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-415558
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Hagen, Christine
- Himmelreicher, Ralf K.
- Kemptner, Daniel
- Lampert, Thomas
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Entstanden
- 2010