Architektur

Ansicht von Nordosten mit Kirchhofmauer des hoch gelegenen Kirchhofes in der Basis als terrainstabilisierende Futtermauer (Wehrgang mit Steinbrüstung im 18 Jh abgetragen)

Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden; 1913; Neunter Band; Amt Bruchsal Oberöwisheim Evangelische Pfarrkirche St. Mauritius (Auszug) Sie besteht aus verschiedenen Bauteilen, die auch besonderen Zeiten angehören: Das Langhaus und Chor, wie sich aus Bischof Siegfried von Venningens Wappen ergibt, zwischen 1456 und 1459 erbaut, während der Turm älter ist und vielleicht noch ins 14. Jahrhundert zurückgeht. Turm Ein massiver, viergeschossiger Bau in Bruchsteinmauerwerk mit sehr starken Eckquadern, jedes Stockwerk von einem gotischen ringsum laufenden Gurtgesims umgeben, Umfang außen 7,20 auf 7,20 m; Mauerstärke 1,40 m. In 1 m Höhe ein Sockel mit einfacher Fase, der durch das später eingesetzte Portal an der Westseite abgeschnitten wurde.;m Abschluß aufgerichtet... FF KIRCHHOF Der besonders an der Ortsseite sehr steile und von einer hohen Mauer umgebene Kirchhof war früher befestigt. Bei dem hintern Aufgang an der nördlichen Böschungsmauer der Steintorso einer Heiligen des 15. Jh. vermauert. ANMERKUNG: Langhaus im 20 Jh. in modernem Stil neu aufgeführt

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Mauritiuskirche Oberöwisheim
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
14 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (spätgotische Überarbeitung)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 14 Jh

Ähnliche Objekte (12)