Architektur
Ansicht von Westen im Westsüdwesten mit Kirchhofmauer (Wehrgang mit Steinbrüstung im 18 Jh abgetragen)-in der Basis terrainstabilisierende Futtermauer
Romanische Gründung im 12 Jahrhundert. Nach Gotischer Überarbeitung (Ausbau der Wehrfähigkeit und Überarbeitung der Kirche) wird das Langhaus 1723-33 neu erbaut - unter Verwendung der Westseite des Romanischen Vorgängerbaues mit Portal. Durch nachfolgende Überarbeitung ist der Stil stark überformt. Der Kirchhof wurde ebenfalls im 18 Jh. als Begräbnisplatz aufgelassen und ausgeräumt, der Wehrgang mit Steinbrüstung wurde von der Kirchhofmauer abgetragen, die Toranlage niedergelegt. In der Kirchhofmauer im Süden hat sich eine Schießscharte in Brusthöhe erhalten-generell ist das Bodenniveau des Kirchhofes etwa 1 m höher als noch im 17 Jahrhundert.
- Standort
-
Evangelische Pfarrkirche Glauberg (Glauburg)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12 Jh
- (Beschreibung)
-
Romanisch (starke Erneuerung zu Barocker Zeit)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 12 Jh