Architektur

Kirchhof im Norden-Kirchhofmauerbasis (Wehrgang nach Auflassung des Kirchhofes abgetragen)

Beschreibung des Oberamts Geislingen (1842); Gosbach (ab S. 200) Nach altem Sprachgebrauch Gausbach; katholisches Pfarrdorf an der Fils, welche im Orte selbst die südlich von Drackenstein herfließende Gos (auch genannt Frauenbach) aufnimmt – 3 ½ Stunden südwestlich von der Oberamtsstadt gelegen. ...FF Gosbach war ehemals ein Filial von Drackenstein. Ums Jahr 1474 verwendete sich Graf Ludwig von Helfenstein bei dem Bischof von Constanz, daß gen Gosbach ein eigener Priester Verordnet werden soll, gerieth darüber aber in Streit mit dem Abt und Konvent in Ursperg, den Patronen von Drackenstein..... Ein Vergleich zwischen Kl. Ursperg und dem Grafen kam in deß im Jahre 1476 zu Stande. Der Schutzheilige der Kirche ist der h. Magnus.....FF http://de.wikisource.org/wiki/W%C3%BCrttembergische_Oberamtsbeschreibungen

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Magnus Gosbach (Bad Ditzenbach)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
15 Jh
(description)
Gotisch (spätere Überarbeitungen)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 15 Jh

Other Objects (12)