Architektur
Ansicht von Westen mit Gotischem Westturm-Langhaus nach Auflassung des Kirchhofes 1819 neu erbaut-Kirchhofmauer mit Wehrgang abgetragen
Beschreibung des Oberamts Laupheim (1856);Steinberg (ab S. 256, Auszug); Am südlichen Ende des Dorfs steht die Pfarrkirche zum Heil. Pankartius, welche im Jahre 1819 mit einem Gemeindeaufwand von 8000 fl. In einem einfachen Style mit halbrundgeschlossenem Chor ganz neu erbaut, und deren alter 80´ hoher, mit einem Satteldach versehene Thurm , zugleich erneuert wurde. Derselbe ist fünf Stockwerke hoch, viereckig massiv erbaut, und gehört wegen seiner germanischen, besonders auf der Nordseite noch wohl erhaltenen Bauart, zu den schönsten Thürmen des Bezirks. Die drei unteren Stockwerke sind nur mit Schießscharten versehen, das vierte hat spitzbogige Blendnischen, in welchen sich spitzbogige Fensterchen befinden, und das fünfte Stockwerk rundbogige Blendnischen mit kleinen spitzbogigen Fenstern. Um die beiden oberen Abtheilungen laufende schön gehaltene germanische Friese, während an den Giebelseiten leicht erhöhte, staffelförmige Verzierungen angebracht sind. FF Der im Jahr 1850 erweiterte, theils mit einem Bretterzaune, theils mit einer Mauer umfriedete Begräbnisplatz, liegt um die Kirche. FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Steinberg (Staig, Alb-Donau-Kreis)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
Wehrkirche
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 10:27 MEZ