Architektur
Kraftsolms-Kirchhof im Norden mit Kirchhofmauer im Verlauf-nach Auflassung des Kirchhofes im 18 Jh Wehrgang der Kirchhofmauer mit Steinbrüstung abgetragen
Kraftsolms; Gemeinde Waldsolms Evangelische Kirche Gotische Gründung im 13-14 Jahrhundert; Renovierung 1615. Im 17-18. Jahrhundert eingreifende Arbeiten, vor allem im Inneren (Emporeneinbau); dabei auch der zentrale achteckige Dachturm (als Glockenturm) erneuert. Nach Auflassung des Kirchhofes als Begräbnisplatz wurde dieser ausgeräumt, anschließend der Wehrgang der Kirchhofmauer mit Steinbrüstung abgetragen. Diese selbst ist aber weitgehend im geschlossenen Verlauf erhalten und gibt einen Eindruck vom früheren Umfang der Anlage. Letztmalige Renovierung mit neuem Verputz des Langhauses im späten 20. Jahrhundert.
- Standort
-
Waldsolms
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14 Jh
- (Beschreibung)
-
Gotisch (spätere Überarbeitung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 14 Jh