Archivale

Briefe von Otto Westphal an seinen Vater Wilhelm Westphal

Enthält u.a.: Publikationen von Otto Westphal und Wilhelm Westphal, Erwähnung von Bombenangriffen auf Berlin, Eröterung der außenpolitischen Lage Deutschlands, Erwähnung von Richard Kuhn, Theodor Wieland, Geldangelegenheiten, Austausch von wissenschaftlichen Publikationen, Arbeit von Otto Westphal (u.a. Herstellung von Seife), Erörterung von chemischen Forschungsthemen, Militärdienst von Heinrich Westphal, Auslassen des Militärdienstes von Otto Westphal zugunsten kriegwichtiger Forschungen (Fettersatzstoffe), Ausbildung von Ella Westphal zur Laborantin, Habilitationsaussichten von Otto Westphal in Göttingen, Erwähnung von Adolf Windaus, Heiratsabsichten von Otto Westphal mit Olga Westphal geb. Freiin Gayling von Altheim, Verhältnis von Wilhelm Westphal zu seiner Tochter Ella, Erwägungen für den Fall des Kriegsausbruchs, Meinung von Otto Westphal zum stetigen Familienzuwachs von Wilhelm Westphal
Enthält auch: Briefe von Olga Westphal geb. Freiin Gayling von Altheim an Wilhelm Westphal, u.a. mit Schilderungen der Kriegsauswirkungen in Freiburg im Juni 1940; Sonderdruck "Synthese des Adermins"; Werbebroschüren zur Publikation unter Beteiligung von Otto Westphal "Lebensregler. Von Hormonen, Vitaminen und Fermenten"; Briefe von Otto Westphal an seine Großmutter (u.a. zum Tod von Heinrich Amsinck-Westphal)
Darin: Zeitungsartikel "Experimentelle Krebserzeugung. Naturwissenschaftlicher Bericht (9)" sowie "Neuere Bakterienchemie. Naturwissenschaftlicher Bericht (54)" von Otto Westphal

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Nr. 313
Umfang
3 cm

Kontext
Familienarchiv Westphal/Suermondt >> Wilhelm Westphal (1882-1978) >> Korrespondenzen Wilhelm Westphal (privat)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Familienarchiv Westphal/Suermondt

Indexbegriff Ort
Berlin B
Freiburg im Breisgau FR

Laufzeit
1936, 1938-1940

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1936, 1938-1940

Ähnliche Objekte (12)