Archivale

Briefe von Wilhelm Westphal an Otto Westphal

Enthält u.a.: Briefe zur Arbeit von Wilhelm Westphal, Schulzeit von Otto Westphal in Salem, Scheidung von Wilhelm Westphal und Olga Westphal geb. Meyer-Delius, Geburtstagsglückwünsche, Neuigkeiten über Verwandte und Bekannte, Folgen der Wirtschaftskrise 1929 für die Familie Westphal, Neuigkeiten über die Familie mit Wilhelm Westphals zweiter Ehefrau, Irmgard, Erörterungen zu Problemen und Themen der Chemie, politische Lage in Deutschland und Kritik an den Nationalsozialisten, Geldangelegenheiten, Arbeit von Otto Westphal als Chemiker, Erörterung der Kriegslage und des Kriegsverlaufes, Bewunderung von Wilhelm Westphal für Adolf Hitler, Entnazifizierungsverfahren von Otto Westphal, Probleme in der Versorgung nach Kriegsende, Teilung Berlins, Positionierung von Wilhelm Westphal zu den Konzentrationslagern und Kriegsverbrechen, Arbeit von Wilhelm Westphal für Rundfunk und Presse, Anschuldigen zu Verstrickungen von Wilhelm Westphal mit dem nationalsozialistischen Regime, Enttäuschung von Wilhelm Westphal über Gustav Hertz, Suspendierung von Wilhelm Westphal vom Hochschuldienst
Enthält auch: Mitteilungen von Wilhelm Westphals zweiter Ehefrau Irmgard an Otto Westphal; Briefe von Wilhelm Westphal an seinen Enkelsohn, Nikolaus von Gayling-Westphal sowie an seine Schwiegertochter, Olga Westphal geb. Freiin Gayling von Altheim
Darin: Zeitungsartikel "Reibung als Feind und Freund" vom 8. September 1946 von Wilhelm Westphal

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Nr. 263
Umfang
3 cm

Kontext
Familienarchiv Westphal/Suermondt >> Otto Westphal (1913-2004) >> Korrespondenzen Otto Westphal (privat)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Familienarchiv Westphal/Suermondt

Laufzeit
1926-1934, 1939-1946

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1926-1934, 1939-1946

Ähnliche Objekte (12)