Journal article | Zeitschriftenartikel

Identitätsbedrohung und soziale Stigmatisierung: "nicht-intendierte Nebenfolgen" der hochtechnisierten Medizin

Die neuen Biotechnologien beinhalten einen Eingriff in den gesamten Lebenszusammenhang der Patienten/ Klienten, in deren physisches ebenso wie psychisches und soziales Befinden. Aber ins Blickfeld gerückt wird nur ein Teil dieses Eingriffs, nämlich derjenige, der das physische Funktionieren betrifft. Dagegen bleiben die weitergehenden Bezüge der Patienten im Dunkel, werden ignoriert und bagatellisiert, verdrängt und beiseite geschoben. Deshalb ist als Szenarium der Zukunft wahrscheinlich: Der Bedarf nach professioneller psychosozialer Unterstützung wird wachsen. Die immer schnellere Durchsetzung einer hochtechnisierten und eng naturwissenschaftlich orientierten Medizin produziert eine Konjunktur für Psychologie und Therapie, weil die Patienten/ Klienten nach einem Ort suchen, wo sie in ihren Verunsicherungen, Ängsten, Bedrohungen aufgefangen werden.

Umfang
Seite(n): 39-46
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 1(2)

Thema
Technik, Technologie
Philosophie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Technikfolgenabschätzung
Medizinsoziologie
Philosophie, Theologie
angewandte Psychologie
Medizintechnik
Arzt
Diagnostik
Biotechnik
Handlungsorientierung
Psychologie
Gentechnologie
soziale Folgen
Auswirkung
Medizin
Genetik
psychosoziale Faktoren
Krankheit
Medizinsoziologie
Identität
psychosoziale Versorgung
Stigmatisierung
Naturwissenschaft
Therapie
Wissen
Patient
normativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beck-Gernsheim, Elisabeth
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-22226
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)