Journal article | Zeitschriftenartikel

Zwischen "Arzt spielen", "Work-Life-Balance" und "Highend-Medizin": wird "hegemoniale Männlichkeit" in der Medizin herausgefordert?

Wir diskutieren die Frage, ob eine sogenannte "Feminisierung" bestehende "maskuline" Machtstrukturen in der Medizin herausfordert. Die Rede von der "Feminisierung der Medizin" setzt sowohl die "Maskulinität" voraus als auch deren Veränderung durch die Erhöhung des Frauenanteils. Wir stellen die Kontrastanalyse zweier Gruppendiskussionen aus der Längsschnittstudie Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung (KarMed) vor; eine Diskussion mit angehenden Ärztinnen und eine mit angehenden Ärzten. Als manifestes Thema wurde Geschlechtlichkeit in beiden Diskussionen im diskursiven Kontext der sogenannten "Feminisierung" eingeführt - bezeichnenderweise im Kontrast zur gleichsam mythisch aufgeladenen Maskulinität der Chirurgie. Das Material unserer Gruppendiskussionen verweist auf eine nach wie vor maskuline Norm im Selbstverständnis der angehenden Ärztinnen und Ärzte. Die Männerrunde konstituierte sich als Gruppe der Ärzteschaft bei allen Differenzen wie selbstverständlich als männliche Norm. Die Frauengruppe konstituierte sich über eine geteilte Identifikation als "Frauen in der Medizin". Das Material wurde mit Methoden der psychoanalytischen Sozialforschung interpretiert und wird in diesem Beitrag im Hinblick auf die Begriffe der Feminisierung und der hegemonialen Männlichkeit diskutiert. (Autorenreferat)

Alternative title
Between "playing doctor", "work-life-balance", and "highend-medicine": do young doctors challenge "hegemonic masculinity" in the field of medicine?
Entre "jugar al doctor", "balance empleo-vida" y "medicina de lujo": ¿Desafían los médicos jóvenes la "masculinidad hegemónica" en el campo de la medicina?
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 30
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaft
Frauen- und Geschlechterforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Medizin
Geschlecht
Mutterschaft
Feminismus
Männlichkeit
Gruppendiskussion
Psychoanalyse
Sozialforschung
Geschlechterverhältnis
Karriere
Arzt
Frauenanteil
Berufsverlauf
berufliches Selbstverständnis
Geschlechterforschung
geschlechtsspezifische Faktoren

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rothe, Katharina
Deutschbein, Johannes
Wonneberger, Carsten
Alfermann, Dorothee
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1601159
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Rothe, Katharina
  • Deutschbein, Johannes
  • Wonneberger, Carsten
  • Alfermann, Dorothee

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)