Buch
Die soziale Konstruktion von Männlichkeit : Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland
Gegenstand dieses Bandes ist der Mann, der in der bisherigen soziologischen Forschung eher selten Thema war. Die Beiträge zeigen, wie Männlichkeit als soziale Konstruktion nach Teilgruppen unterschiedlich sein und sich über die Zeit wandeln kann. Dies wird an den Veränderungen erwachsener Männlichkeiten in Beruf und Familie verdeutlicht. Darüber hinaus wird untersucht, wie Männlichkeit in Subgruppen evtl. auch über abweichende Praktiken bewältigt werden kann.
- Identifier
-
MN-52
- ISBN
-
978-3-86649-110-6
- Umfang
-
290
- Erschienen in
-
Baur, Nina. 2008. Die soziale Konstruktion von Männlichkeit : Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland. Opladen; Farmington Hills : Budrich. S. 290. 978-3-86649-110-6
- Thema
-
Männerbild
männliche Identität
Männlichkeitsrolle
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Baur, Nina
Luedtke, Jens (Hrsg.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Budrich
- (wann)
-
2008
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Baur, Nina
- Luedtke, Jens (Hrsg.)
- Budrich
Entstanden
- 2008