Medaille
Medaille, 1548
Vorderseite: ANTONIVS PERRENOTVS EPISCOPVS ATTREBATEN AETATIS SVE 30 - Brustbild mit Kopfbedeckung nach rechts. Außen Schriftkreis und Perlkreis.
Erläuterungen: Antoine Perrenot de Granvelle war Bischof von Arras, als er sich in Augsburg 1548 eine Medaille mit seinem Portrait von Joachim Deschler anfertigen ließ. Dort war er allerdings weniger in seiner Funktion als Bischof, sondern als Diplomat Kaiser Karls V. anwesend. Als Diplomat sollte er noch zum Minister in den Spanischen Niederlanden aufsteigen, während seine kirchliche Laufbahn ihn zum Kardinalstitel und zum Erzbischofsstuhl von Besançon führen sollte. Zudem war er ein großer Kunstsammler, der aber, wenn man den Quellen glauben darf, auch vor dem Herausschneiden von Bildern aus alten Handschriften nicht zurückschreckte. Er scheint in seiner Funktion als kaiserlicher Unterhändler auch immer einen Bedarf an aktuellen Medaillen mit seinem Konterfei gehabt zu haben, da er sich bereits 1541 in Nürnberg von den bedeutenderen Medailleuren Gebel und Neufahrer Portraitmedaillen schaffen ließ. In Augsburg beauftragte er Joachim Deschler mit der Gestaltung und dem Guss dieser Bleimedaille.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Medaille auf Kardinal Antoine Perrenot de Granvelle von 1548
- Alternativer Titel
-
1548
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
11-0750
- Maße
-
Durchmesser: 47,6 mm Gewicht: 40,05 g
- Material/Technik
-
Blei; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Kardinal
Renaissance
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1548
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 03:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1548