Archivale

Schriftwechsel zwischen dem Rat und Oberamtmann von Heiligkreuztal J. Adam Boos und Abt Anselm II. von Salem

Enthält: Persönliches und Personalia: Bewerbungen des Vaters von Frau Boos und früheren fürstenbergischen Hof- und Regierungsrates, salemischen Kanzlers und Heiligkreuztaler Rates und Oberamtmanns Müncker um die Oberamtmannsstelle in Schemmerberg (Kr. Biberach) und um den durch Entlassung des bisherigen Inhabers Brülmayer freigewordenen Posten des Obervogts zu Dischingen (wohl Oberdischingen im Kr. Ehingen, 1753 März und 1754). Eintritt der beiden "bisher zu Friedingen von Herrn Pfr. Scheerer in principiis instruierten" Buben des Oberamtmanns Boos in die "Erstere Schule" in Salem (1757 Okt.) und Versorgung seiner verwaisten Schwägerin (1759 Jan.). Übertritt des salemischen Obervogts Kolb in die Dienste der Fürstabtei Kempten und Bewerbung des Kanzleirats und Landschaftskassiers Seconda in Wurzach, eines Schwagers des Oberamtmanns Boos, um die Obervogtei (1761 Juni). Fastendispens des P. Sebastian für Frau Boos, die heute "abermals et iterum et iterum entbunden worden" (1762). Schulbesuch der Oberamtmannskinder in Salem seit 6 Jahren und Zahlung des Kostgeldes für Fideli Boos an das salemische Küchenamt (1763). - Promotion des Heiligkreuztaler P. Beichtvaters auf das Superiorat in Birnau (1755). Definitive Abweisung "der" Carolina in Salem und Empfehlung an Kloster Heiligkreuztal, "dieser Person" keinen "Unterschlupf" mehr zu gewähren, "sondern simpliciter das consilium abeundi zu geben" (1756 Okt. 10). Jubiläumsprofesse der Konventualinnen M. Scholastica und M. Justina (1758 Mai 10). Äbtissinnenwechsel in Kloster Heiligkreuztal und beharrliches Schweigen Sigmaringens (Kanzler Staader) auf die Notifikation des Ablebens der bisherigen Äbtissin und der Elektion ihrer Nachfolgerin (1761 März). Schulbesuch des Söhnchens von Jakob Embhardt, Wirtes zu Heiligkreuztal, in Salem (1763)
Oeconomica: Rechnungslegung durch den Oberamtmann (1749). Die 1744 vom schwäb. Kreiskonvent angesonnene Kollektation der Heiligkreuztaler Untertanen (1753 Aug.). Waldische (Kl. Wald im Kr. Sigmaringen) Kollektationssache (1753 Sept.). Rückzahlung eines Subsidialkapitals von 3000 fl an Salem über die Herren v. Holzapfel und Bankier Oberweeg in Augsburg (1758 Mai 10, 1759 Febr.). "Dezimation der ex imperio von allhiesigem Gotteshaus jährlich beziehenden Einkünfte", ihre Höhe und ihre Bezahlung (1759 Jan. und 1761 März). Beschwerde des Konstanzer Generalvikars Franz Joseph v. Deuring über die Weigerung Heiligkreuztals, das "bewußte" donum gratuitum zu entrichten, und Forderung eines ersatzweisen subsidium charitativum (1759 Jan.)
Juridica: Frage der Behandlung k. k. Deserteure auf Heiligkreuztaler Gebiet (Auslieferung an das Kriegskommissariat? Angebot eines Lösegeldes von 40 fl pro Kopf an den Kriegskommissariatsoffizianten Eysele?). Untersuchung der gegen Bernh. Merckle erhobenen Vorwürfe der Dieberei und der Blutschande und die Zuständigkeitsfrage dazu (Hohenzollern-Sigmaringen oder Kl. Heiligkreuztal? 1751). Beschwerde des Kardinalbischofs von Konstanz und seines Generalvikars Frhrn. v. Deuring am kaiserl. Hof über Heiligkreuztal (1758 Febr.). Oesterreichische Rechtsansprüche bei Abtswahlen in St. Georgen (Kr. Villingen; 1758 Apr. und Mai 11, 1761 März). Errichtung von Zünften in den Heiligkreuztaler Dorfschaften (1761 März)
Siebenjähriger Krieg: 40stündige Andacht und andere geistl. Übungen in allen österreichischen landständischen Herrschaften und Gotteshäusern "um himmlischen Beistand und glücklichen Progress der landesfürstl. Waffen" (1756). Tägliches Glockenläuten und Andachtsübungen zum gleichen Zweck (1758 Apr.). Zahlung von Löhnungsgeldern durch Salem an sein Kontingent in der Reichsexekutionsarmee (1758 Mai 10). Kapitän v. Rumpf, Katholik und kriegsgefangener preuß. Offizier, will den Abt aufsuchen, Frhr. v. Ulm zu Erbach untersucht in Ehingen und Riedlingen die Beschwerden der schwäb.-österr. Städte über Einquartierungen preuß. Gefangener (1761 März)
Varia: Vermeintlicher Rittmeister Wüest und sein Advokat Dr. Zoller (Wien; 1753 Apr.). Send ung von Glaswaren ("Wurst-", "Gutschen"- u. a. Gläser, "Schlegel" Glasflasche für Bier, Wein, Schnaps und Laternen) an den Abt nach Ostrach und Entlohnung des "zu Besorgung dieser gefährlichen Ware abgeordneten Joseph Kölle" (1757 Okt. 26). Weinprobe (12 Flaschen Burgunder) für den Abt und Bereitschaft Riepps, Gevatters des Oberamtmanns, zu größerer Lieferung (1758 Febr. 13). Dedikation philosophischer Thesen des Physikprofessors Godefrid Kiecher SJ in Konstanz und seines aus Binzwangen gebürtigen Schülers Nikolaus Sträßle an die Äbtissin (1757 Dez.). Transport einer zersprungenen Glocke von Hundersingen nach Salem (1763). Bestellung goldener Federn bei einem Uhrmacher in Riedlingen (1765 Apr. 8). Anfertigung eines Prospektes von Kloster Heiligkreuztal durch den "andelfingerischen Maler" und einer Repetieruhr sowie goldener Federn durch den "riedlingerischen Uhrmacher" (1765 Apr. 25)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/8 T 1 Nr. 102
Umfang
1 Faszikel (Konzepte, Ausfertigungen, Abschriften; Schreiben Kiechers lat.)

Kontext
Salem betr. Heiligkreuztal >> 1. Titelaufnahmen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/8 T 1 Salem betr. Heiligkreuztal

Indexbegriff Person
Anselm II.; Abt von Salem
Boos, Fideli
Boos, J. Adam; Oberamtmann, Heiligkreuztal
Boos; Frau
Brülmayer; Obervogt, Dischingen
Carolina; Schwester, Heiligkreuztal
Deubing, Franz Joseph von; Generalvikar
Embhardt, Jakob; Wirt, Heiligkreuztal
Eysele; Kriegskommissariatsoffiziant
Holzapfel, von
Justina; Konventualin, Heiligkreuztal
Kolb; Obervogt
Kölle, Joseph
Merckle, Bernhrad
Müncker, P. H. J.; Hofrat, Salem
Oberweeg; Bankier, Augsburg
Riepp
Rumpf, von; Kapitän
Scheerer, Hans Martin; Frühmesser, Hundersingen
Scholastica; Konventualin, Heiligkreuztal
Sebastian; Pater, Salem
Seconda; Landschaftskassier, Wurzach
Settelin, Franz Christoph Anton von
Staader; Kanzler, Sigmaringen
Sträßle, Nikolaus; Binzwangen
Ulm, von; Freiherr
Wüest; Rittmeister, Wien
Zoller, Dr.; Advokat, Wien
Indexbegriff Ort
Andelfingen, Langenenslingen BC
Augsburg A
Binzwangen, Ertingen BC
Birnau Kloster : Oberuhldingen, Uhldingen-Mühlhofen FN
Ehingen (Donau) UL
Erbach UL
Friedingen : Singen (Hohentwiel) KN
Heiligkreuztal, Altheim BC
Hohenzollern-Sigmaringen
Hundersingen, Herbertingen SIG
Kempten (Allgäu) KE
Konstanz KN
Oberdischingen UL
Ostrach SIG
Riedlingen BC
Salem FN
Schemmerberg, Schemmerhofen BC
Sigmaringen SIG
St. Georgen: Friedrichshafen FN
Wald SIG
Wien [A]
Wurzach RV

Laufzeit
1749, 1751, 1753-59, 1761-1763, 1765

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1749, 1751, 1753-59, 1761-1763, 1765

Ähnliche Objekte (12)