Korrespondenz | Postkarte

Brief von Hans Arp an Hannah Höch. Zürich

Motiv Inhalt: "zürich arbenzstrasse 10 18 9 24 l. h. h. was macht die wohllust. wann kommen sie endlich einmal zu uns. vielleicht bin ich in bälde besitzer eines tessinischen schlosses wo ihnen dann palmenbeschattete edle räume zur verfügung stehen. dass ungestrichene unfertige relief [1] bitte ich nicht mitzuschicken. bitte schicken sie mir doch umgehend so bald wie möglich postwendend u . s . w . eine gute photo ihres bildes etiquetten und nadeln für das ismusbuch [2] das ich mit lissitzky herausgebe. ganz ihr arp" [1] Es ist unklar, ob es sich hierbei um das heute im Besitz der Nationalgalerie Berlin befindliche unbemalte Relief (Dada-Relief) handelt, das aus dem Nachlaß Hannah Höchs angekauft wurde, oder um das Relief Vogelmaske von Hans Arp, das auf einer Innenaufnahme des Ateliers von Hannah Höch zu erkennen ist, also zumindest vorübergehend in ihrem Besitz war. [2] Die Kunstismen, les ismes de l'art, the isms of art / El Lissitzky; Hans Arp (Hrsg.). Erlenbach-Zürich; München; Leipzig: Eugen Rentsch, 1925. Auf S. 20 ist das Ölgemälde Die Etiketten [wollen sich hervortun] (1922) von Hannah Höch abgebildet, das nach ihren eigenen Angaben verschollen ist; s. BG-HHE II 25.73
Anzahl Teile/Umfang: 1

Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Berlinische Galerie
Inventory number
BG-HHC K 11/79
Other number(s)
BG-HHE I 24.12
Material/Technique
Papier, maschinengeschrieben
Inscription/Labeling
Hanschriftliche Anmerkung von Hannah Höch: "Haag".
Acknowledgment
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Subject (what)
Brief
Korrespondenz
2.1.1 an den Nachlasser (pK)
Nachlass-Hannah-Höch
todo motiv inhalt

Event
Herstellung
(when)
18.09.1924

Last update
26.09.2024, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Korrespondenz; Postkarte

Time of origin

  • 18.09.1924

Other Objects (12)