Buch | Publikation
Die Kunstismen, les ismes de l'art, the isms of art. / El Lissitzky; Hans Arp (Hrsg.). Erlenbach-Zürich; München; Leipzig: Eugen Rentsch, 1925. - 48 S.
Motiv Inhalt: Mit Abbildung des Ölgemäldes von Hannah Höch Die Etiketten [wollen sich hervortun] (Öl/Lwd., 1922), S. 20; mit hs. Anmerkung von Hannah Höch: "tauschte ich etwa 1925? 23 mit Artur Segal. (ist, 1968, verschollen)". Inhalt: Malewitsch: Die Gegenwart ist die Zeit der Analysen ... Apollinaire: Kubismus. Allard: Kubismus. Boccioni: Futurismus. Expressionismus. Abstrakte Kunst. Metaphysiker. Malewitsch: Suprematismus. Delaunay: Simultanismus. Arp: Dadaismus. Ozenfant & Jeanneret: Purismus. Mondrian: Neoplastizismus. Schwitters: Merz. Lissitzky: Proun. Grosz: Verismus. Konstruktivismus. Abstrakter Film. Illustrationen: Rubrik Abstraker Film: Viking Eggeling: Viking Eggeling. Viking Eggeling: Diagonal-Film. Hans Richter: Abstraker Film. Rubrik Konstruktivismus: Wladimir Tatlin: Wladimir Tatlin. Wladimir Tatlin: Konterrelief. Obmochu: Konstruktivisten-Ausstellung Moskau. Ladowski (Atelier von): Flugplatzobjekt. Gabo: Glaskonstruktion. Rubrik Verismus: George Grosz: Deutschland ein Wintermärchen. Otto Dix: Das Mädchen. Rubrik Proun: El Lissitzky: El Lissitzky. El Lissitzky: Proun. El Lissitzky (Atelier von): Rednertribüne. Rubrik Kompressionismus: Willi Baumeister: Mauerbild. Oskar Schlemmer: Mauermalerei. Rubrik Merz: Kurt Schwitters: Atelier. Kurt Schwitters: Merzbild. T. Murayama: Merzplastik. Rubrik Neo-Plastizismus: Piet Mondrian: Piet Mondrian. Piet Mondrian: Komposition. Piet Mondrian: Komposition. Huszár und Rietveld: Raumgestaltung. Theo van Doesburg: Kontra-Komposition. Georges Vantongerloo: Plastik. Rubrik Purismus: Ozenfant: Purismus. Pier Jeanneret: Purismus. Rubrik Dada: Francis Picabia: Francis Picabia. Francis Picabia: Les yeux chauds. Raoul Hausmann: Geklebtes Bild. Max Ernst: Das Schiff. Hans Arp: Hans Arp. Hans Arp: Der Handschuh (Photoun el). Man Ray: Model. Hanna Höch: Die Etiketten. Sophie Taeuber: Marionette. Rubrik Simultanismus: Robert Delaunay: Simultanismus. Sonia Delaunay-Terk: Einband für Blais Cendrars. Rubrik Suprematismus: Kasimir Malewitsch: Kasimir Malewitsch. Kasimir Malewitsch: Suprematismus. Kasimir Malewitsch: Suprematismus. Unowiss: Atelierarbeit. Olga Rosanowa: Suprematismus. Andrej Kljun: Suprematismus. Rubrik Metaphysiker: Giorgio de Chirico: Der große Metaphysiker. Carlo Carrà: L'Ovale delle apparizioni. Rubrik Abstraktivismus: Wassily Kandinsky: Komposition. Alexander Rodtschenko: Linienkonstruktion. Nikolaj Mituritsch: Räumliche Malerei. Nathan Altman: Polichromer Gegenstand. Ljubow Popowa: Räumliche Malerei. Laslo Moholy-Nagy: Schwarz-weiß-graue Brechung. Peri: Raum-Malerei. Hans Arp: Geklebtes Bild. Artur Segal: Bild. Johannes Molzahn: Über das Weltgebäude. Rubrik Kubismus: Pablo Picasso: Pablo Picasso. Pablo Picasso: Relief. Georges Braque: Bild. Fernand Leger: Skating-Ring (Ballett). Albert Glaizes: Malerei. Juan Gris: Malerei. Lyonel Feininger: Die Brücke. Alexader Archipenko: Die Dame. Jak Lipchitz: Plastik. Rubrik Futurismus: Umberto Boccioni: Umberto Boccioni. Umberto Boccioni: Flasche und Raum. Umberto Boccioni: Dynamische Synthese. Gino Severini: Boulevard. Giacomo Balla: Velocita. Giacomo Balla: Eine Leine in Bewegung. Luigi Russolo: Eine Frau in Bewegung. Rubrik Expressionismus: Marc Chagall: Vom Monde. Paul Klee: Paul Klee. Paul Klee: 1915/49. Franz Marc: Heitere Formen.
Anzahl Teile/Umfang: 48 Seiten
- Standort
-
Berlinische Galerie
- Inventarnummer
-
BG-HHC 513/79
- Weitere Nummer(n)
-
BG-HHE II 25.73
- Maße
-
Außenmaß: 26,5 x 20,5 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Anmerkung von Hannah Höch
- Würdigung
-
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
- Bezug (was)
-
Buch
Nachlass-Hannah-Höch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1925
- Letzte Aktualisierung
-
26.09.2024, 12:30 MESZ
Datenpartner
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Publikation; Buch
Beteiligte
Entstanden
- 1925