Bestand

Guts- u. FamilienA v. Münchhausen, Apelern: Gutsarchiv Parensen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die älteste Bestandsübersicht des von Münchhausenschen Gutsarchives Parensen (Dep. 3 GP 11 Nr. 5) datiert aus der Zeit des Landdrosten Börries von Münchhausen auf Moringen (1702-1773). Möglicherweise ist sie von seiner Hand geschrieben. Sein Enkel, Albrecht Friedrich von Münchhausen, zuletzt Landschaftsrat in Hannover, hat das Repertorium dann fortgeführt. 1878 hat wiederum dessen Sohn, Dr. jur. Börries d. Ä. von Münchhausen, zuletzt Kammerherr auf Apelern, nach seinem Abgang aus dem Staatsdienst ein neues Findbuch angelegt, das hier nun in modernisierter und ergänzter Abschrift vorliegt.
Das Parenser Gutsarchiv wurde bis 1913 zusammen mit dem größeren Moringer Gutsarchiv (Dep. 3 GM) im Gutshaus zu Moringen aufbewahrt. Am 3./4.7.1913 ließ der Kammerherr Börries d. Ä. von Münchhausen in Moringen die zuletzt genannten Gutsarchive in 13 große Kornsäcke verpacken und dann nach seinem Gut in Apelern in die dafür ausgebauten Archivräume schaffen. Nach der Übernahme des Gutes Apelern durch Heyno Freiherrn von Münchhausen im Jahre 1952 übergab dieser im Frühjahr 1961 alle oben genannten Gutsarchive als Depositum an das Staatsarchiv. Dabei befand sich der Parenser Bestand in einem relativ guten Ordnungszustand, weil jenem nach dessen letzter Ordnung im Jahre 1878 nur noch wenige Aktennummern angehängt worden sind. Das Archiv läuft 1887 aus, als Börries d. Ä. von Münchhausen das Familiengut Apelern übernahm. Spätere Akten betr. Parensen sind deshalb im neueren Gutsarchiv Apelern (Dep. 3 GA 100 ff.) zu suchen. Dabei beziehen sich die Akten oft pauschal auf die beiden, nahe beieinander liegenden Güter Moringen und Parensen. Auch für die Zeit vor 1887 gibt es keine klare Registraturtrennung zwischen Moringen und Parensen, da beide Güter meist in einer Hand lagen. Aus diesem Grunde ist für die Benutzung unbedingt auch das Gutsarchiv Moringen (Dep. 3 GM) heranzuziehen.
Die

Bestandsgeschichte: Pergamenturkunden betr. Parensen sind im Münchhausenschen Urkundenarchiv (Dep. 3 Orig. I und II [heute Orig. Dep. 3]) zu suchen, die übrigen Urkunden finden sich meist im sogenannten Moringer Urkundenbuch (Dep. 3 GM III A Nr. 1).
Bückeburg, den 12.7.1962 Schaer
Der Bestand wurde im Februar 2013 durch Praktikanten in Aida

Bestandsgeschichte: übertragen.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Bestandssignatur
NLA BU, Dep. 3 GP

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.1 Adels- und Gutsarchive

Bestandslaufzeit
1638-1913

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1638-1913

Ähnliche Objekte (12)