Bestand
Hofgericht des Oberrheinkreises (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Ermittlungsakten in Strafverfahren; bürgerliche Rechtspflege
Behördengeschichte: Als Folge der Vergrößerung Badens entstanden seit 1803 größere, mehrfach veränderte Verwaltungssprengel und in jedem von ihnen so genannte Hofgerichte. Sie bildeten eine Mittelinstanz zwischen den Ämtern als 1. Gerichtsinstanz und dem Oberhofgericht als Rekurs- und Appellationsinstanz und waren sowohl für die Zivil- wie für die Strafgerichtsbarkeit zuständig; in erster Instanz für Zivilangelegenheiten der Grund- und Standesherren und bei Ehescheidungen, in zweiter Instanz als Rekurs- und Appellationsinstanz gegen Entscheidungen der Ämter. Im Sprengel des Staatsarchivs Freiburg bestanden Hofgerichte: 1) in Meersburg 1803-1807 für das Obere Fürstentum am See, 1813-1832 für den See- und den seit 1819 aufgelösten Donaukreis und 1832-1836 für den 1832 in seinem Umfang veränderten Seekreis, 2) in Konstanz 1836-1864 infolge der Verlegung des Hofgerichts Meersburg, 3) in Freiburg 1807-1809 für die Oberrheinprovinz, 1809-1813 für den See-, Donau-, Wiesen- und Dreisamkreis, 1813-1832 für den Wiesen- und Dreisamkreis und 1832-1864 für den Oberrheinkreis. Teile des heutigen Regierungsbezirks Freiburg gehörten zum Sprengel des Hofgerichts in Rastatt, das 1847 nach Bruchsal verlegt wurde. An die Stelle der Hofgerichte traten 1863/64 die Kreis- bzw. Kreis- und Hofgerichte.
Bestandsgeschichte: Vorliegender Bestand wurde im Jahre 2006 neu gebildet. Im Wege der provenienzgerechten Bestandsbildung und Erschließung der Unterlagen der Justiz des 19. und 20. Jahrhunderts wurden die Unterlagen des Hofgerichts des Oberrheinkreises aus dem bisherigen Bestand A 28/2 - Landgericht Waldshut herausgelöst und in dem neuen Bestand A 10/4 vereinigt.
Gliederung: Der Bestand enthält neben vier Strafprozessen Unterlagen der bürgerlichen Rechtspflege. Die Ordnung des Bestandes erfolgte nach dem Wohnort des Angeklagten/Beklagten und innerhalb des Wohnorts nach dem Namenalphabet. Klagen gegen Oberbehörden des Großherzogtums wurden unter den Territorialbegriff Baden und innerhalb dieses Begriffs nach dem Gemeindenamen eingeordnet Der Bestand A 10/4 umfasst 66 Nummern in 1,7 lfd.m. Freiburg im September 2007 Kurt Hochstuhl
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 10/4
- Umfang
-
Nr. 1-66
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Mittel- und höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Hof-, Kreis-, Land- und Sondergerichte
- Indexbegriff Sache
-
Hofgericht des Oberrheinkreises
- Bestandslaufzeit
-
1803-1864 (1889)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2024, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1803-1864 (1889)