AV-Materialien

Georg Kremer - Der Farbenmischer aus Aichstetten im Allgäu

Aus Glas, Steinen und Erde gewinnt Georg Kremer die Farben der alten Meister und liefert seine Pigmente an Künstler in aller Welt.
Angefangen hat die schwäbische Erfolgsgeschichte bereits vor 25 Jahren. Damals studierte Georg Kremer in Tübingen Chemie. Ein Freund brachte ihn auf die zündende Geschäftsidee, der suchte für die Restaurierung einer Kirche nach historischen Pigmenten. Doch die chemische Industrie hatte die Produktion traditioneller Farben längst vom Markt verdrängt. Georg Kremer fand ein Farb-Rezept von 1820 und seine Marktlücke.
Anfangs zerkleinerte der Farbenmischer das natürliche Rohmaterial noch in gusseiserne Mörser, heute produziert er in seiner Farbmühle in Aichstetten im Allgäu das größte Sortiment an historischen Pigmenten weltweit und betreibt mehrere Filialen in Deutschland und in den USA.
Selber zu malen käme Georg Kremer nie in den Sinn, doch freut es ihn, dass er von der schwäbischen Provinz indirekt Einfluss auf die internationale Kunst nehmen kann. Die Farbigkeit an so manchen Kunsthochschulen hat sich durch die Kremer-Pigmente verändert.
Vor allem Spezialwünsche seiner Kundschaft machen den Farbenmann erfinderisch und manchmal nimmt Georg Kremer sogar selbst die Spitzhacke zu Hand, um Gestein für kostbare Farben zu gewinnen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024082/403
Former reference number
V
Extent
0:04:30; 0'04
Further information
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> September 2002
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff subject
Bild
Kunst
Malerei
Indexentry person
Kremer, Georg
Sehringer, Peter
Indexentry place
Aichstetten RV

Date of creation
29. September 2002

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 29. September 2002

Other Objects (12)