Akten

Geheimakten des Oberbürgermeisters betr. Orden und Titel

Enthält: 25.08.1913: Schubart, Hans, Kaufmann, Kgl. Kronenorden, S. 7; 20.08.1912: Kautz, Wilhelm, Invalide, Allg. Ehrenzeichen, S. 20; 21.08.1912: Bismeyer, Fritz, Kunsthändler, Roter Adlerorden, S. 27; 21.08.1912: Schulz, Dr. Ernst, Stabsveterinär, Roter Adlerorden, S. 29; 04.09.1912: Haniel, Franz, Großindustrieller, Roter Adlerorden II. Klasse, S. 52; 06.09.1912: Marhold, Friedrich, Polizeikommissar, Kgl. Kronenorden, S. 55; 22.08.1912: Holz, Peter, Bürovorsteher, Kgl. Kronenorden, S. 60; 27.08.1912: Stock, Heinrich, Tiefbauunternehmer, Preuß. Verd. Kreuz, S. 68; 15.06.1912: Herold, Prof. Dr. Theodor, Beigeordneter, Roter Adlerorden, S. 81; 15.06.1912: Knopp, Nikolaus, Beigeordneter, Roter Adlerorden, S. 83; 15.06.1912: Redemann, Heinrich, Bauunternehmer, Kgl. Kronenorden, S. 85; 15.06.1912: Zissig, Heinrich, Dachdecker, Preuß. Verdienst Kreuz, S. 87; 15.06.1912: Brümmer, Ignaz, Maurerpolier, Allg. Ehrenzeichen, S. 89; 04.11.1912: Vonill, Hermann, Lagerverwalter, Allg. Ehrenzeichen, S. 106, 01.10.1912: Bachmann, Wilhelm, Vollziehungsbeamter, Kreuz zum Ehrenzeichen, S. 108; 16.10.1912: Blankert, Michael, Hausdiener, Allg. Ehrenzeichen, S. 117; 04.10.1912: Opel, Richard, Metteur, Allg. Ehrenzeichen, S. 126, 22.04.1912: Dücker, Emil, Zivilingenieur, Kgl. Baurat, S. 130; 31.07.1912: Geusen, Karl, Beigeordneter, Roter Adlerorden, S. 132, 31.07.1912: Schrakamp, Dr. Franz, Stadtarzt, Roter Adlerorden, S. 134; 31.07.1912: Kehren, Peter, Rechtsanwalt, Roter Adlerorden, S. 136; 31.07.1912: Kortd, Friedrich, Direktor Gas-, Wasserwerk, Roter Adlerorden, S. 138; 31.07.1912: Zeiser, Karl, Stadtbaumeister, Kgl. Kronenorden, S. 140; 31.07.1912: Nielsen, Jörgen, Verwaltungsinspektor, Kgl. Kronenorden, S. 142; 31.07.1912: Thelemann, Dr. Willy, Beigeordneter, Roter Adlerorden, S. 144; 31.07.1912: Pohlig, Oskar, Direktor d. Vermessungsamtes, Roter Adlerorden, S. 146; 31.07.1912: Löhr, Wilhelm, Rechtsanwalt, Kgl. Kronenorden, S. 148; 04.11.1912: Stoffels, Engelbert, Lagerverwalter, Allg. Ehrenzeichen, S. 156; 04.11.1912: Berres, Christian, Küfermeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 166; 04.11.1912: Krekemeier, Franz, Bahnhofsverwalter, Allg. Ehrenzeichen, S. 173; 05.11.1912: Sohl, August, Rentner, Kgl. Kronenorden III. Klasse, S. 180; 10.10.1912: Crux, Franz, Kaufmann, Roter Adlerorden, S. 182; 11.10.1912: Eitel, Georg, Rentner, Roter Adlerorden, S. 184; 07.11.1912: Servais, August, Geh. Kommerzienrat, Roter Adlerorden II. Klasse, Eichenlaub, S. 188; 09.11.1912: Schaltenbrand, Eugen, Direktor, Roter Adlerorden, S. 192; 30.11.1912: Schauten, Franz, Pfarrer, Kgl. Kronenorden III. Klasse, S. 199; 10.12.1912: Firma Karl Brandt, Betonbau, Silb. Veridenstmünze, S. 207; 11.12.1912: Firma Gebr. Goedhardt AG, Baugesellschaft, Silb. Verdienstmünze, S. 209; 20.09.1912: Breuer, Carl, Packer, Allg. Ehrenzeichen, S. 223; 14.12.1912: Lorenz, Heinrich, Lagerarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 233; 24.12.1912: Firma A. Siebel, Bauartikelfabrik, Silb. Verdienstmünze, S. 238; 29.10.1912: Eich, Nikolaus, Generaldirektor, Kommerzienrat, S. 245; 29.10.1912: Senfft, Karl, Fabrikdirektor, Roter Adlerorden, S. 253; 29.10.1912: Bungeroth, Rudolf, Betriebsingenieur, Roter Adlerorden, S. 257; 29.10.1912: Schmalz, Louis, Architekt, Preuß. Verd. Kreuz, S.261; 29.10.1912: Fischer, Max, Prokurist, Kgl. Kronenorden, S. 265; 29.10.1912: Dederichs, Konrad, Registrator, Allg. Ehrenzeichen, S. 269; 29.10.1912: Buchholz, Heinrich, Bürodiener, Allg. Ehrenzeichen, S. 273; 27.12.1912: Bernem, Franz van Blechschlosser, Allg. Ehrenzeichen, S. 285; 04.01.1913: May, Hubert, Polier, Allg. Ehrenzeichen, S. 289; 04.01.1913: Stock, Max, Polier, Allg. Ehrenzeichen, S. 291; 04.01.1913: Loens, Hermann, Hüttendirektor, Roter Adlerorden, S. 296, 28.09.1912: Graf, Dr. Ernst, Dozent, Professor, S. 315; 11.01.1913: Brandts, Dr. August, Amtsrichter, Justizrat, S. 320; 13.12.1912: Häuser, Eduard, Prokurist, Preuß. Verd. Kreuz, S. 331; 30.12.1912: Kremer, Heinrich, Färber, Allg. Ehrenzeichen, S. 333; 30.12.1912: Piel, Hubert, Farbküchenmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 335; 20.01.1913: Heuschen, Wilhelm, Kunsttischler, Allg. Ehrenzeichen, S. 351; 20.01.1913: Werner, Heinrich, Techniker, Preuß. Verd. Kreuz, S. 353; 20.01.1913: Sachse, Wilhelm, Leihhausdiener, Allg. Ehrenzeichen, S. 357;

Archivaliensignatur
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-3824.0000

Kontext
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> I Allgemeine Verwaltung >> 1 Geschäftsführung bei der Stadtverwaltung, Städtevereinigung, Beamte und Angestellte, Stadtverordnetenversammlung und Ausschuß >> Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
Bestand
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)

Provenienz
Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
Laufzeit
1912-1913

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters

Entstanden

  • 1912-1913

Ähnliche Objekte (12)