Akte
Geheimakten des Oberbürgermeisters betr. Orden und Titel
Enthält: 10.09.1914: Pulm, Franz, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 9; 10.09.1914: Brandt, Karl, Firma Beton- und Eisenbau, Silberne Verdienstmünze, S. 20; 28.10.1914: Peyerimhoff, Julius, Kunstgewerbelehrer, Roter Adlerorden, S. 31; 02.03.1915: Stenzler, Josef, Tiefbauarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 68; 04.03.1915: Pitschmann, Julius, Verwaltungssekretär, Preuß. Verd. Kreuz, S. 70; 23.04.1915: Goussen, Dr. Hermann, Divisionspfarrer, Professor, S. 78; 23.04.1915: Brandt, Karl, Anstreicher, Kreut z. AEZ, S. 90; 11.05.1915: Jülich, Heinrich, Schreinermeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 101; 15.05.1915: Schall, Johannes, Hafeninspektor, Kgl. Kronenorden, S. 106; 17.05.1915: Hackenberg, Dr. Hermann, Arzt, Geh. Sanitätsrat, S. 107 + 133; 17.05.1915: Fritzen, Dr. Heinrich, Arzt, Geh. Sanitätsrat, S. 119; 17.05.1915: Brücher, Dr. Ferdinand, Arzt, Geh. Sanitätsrat, S. 121; 12.08.1915: Kösel, Albert, Fabrikdirektor, Roter Adlerorden, S. 127; 25.06.1915: Goebels, Heinrich, Kanzleisekretär, Preuß. Verd. Kreuz, S. 146; 14.07.1915: Most, Dr. Otto, Beigeordneter, Roter Adlerorden, S. 155; 14.07.1915: Adams, Clemens, Landesrat, Kgl. Kronenorden, S. 157; 14.07.1915: Hagedorn, Heinrich, Stadtsekretär, Preuß. Verd. Kreuz, S. 159; 14.07.1915: Gotter, Karl, Direktor d. gewerbl. Fortbildungsschule, Kgl. Kronenorden, S. 161; 28.07.1915: Heiden, Franz, Schreinermeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 174; 13.08.1915: Schöndorff, Albert, Fabrikbesitzer, Kommerzienrat, S. 189; 18.08.1915: Gärtner, Karl, Polizeikommissar, Preuß. Verd. Kreuz, S. 193; 16.09.1915: Reichenau, Ernst von, Generalleutnant, Silberne Spange z. EK, S. 205, 18.10.1915: Leopold, Heinrich, Obermeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 239; 02.11.1915: Kumpmann, Dr. Karl, Dozent, Professor, S. 251 + 255; 25.11.1915: Napp, Daniel, Kapitän, Roter Adlerorden, S. 278; 13.12.1915: Wegemann, Gustav, Dreher, Kreuz z. AEZ, S. 314; 13.12.1915: Schulze, August, Werkmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 316; 13.12.1915: Lubenow, Ferdinand, Monteur, Allg. Ehrenzeichen, S. 318; 13.12.1915: Odenbrett, Josef, Lagerverwalter, Allg. Ehrenzeichen, S. 320; 13.12.1915: Stommel, Peter, Magazinarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 322; 13.12.1915: Killing, August, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 324; 13.12.1915: Kluhs, Karl, Stoßer, Allg. Ehrenzeichen, S. 326; 10.12.1915: Bräunlich, Gustav, Eisenhobler, Allg. Ehrenzeichen, S. 328; 20.12.1915: Risse, Dr. Karl, Arzt, Sanitätsrat, S. 332; 20.12.1915: Meller, Dr. Jakob, Arzt, Sanitätsrat, S. 335; 20.12.1915: Rokoch, Dr. Karl, Arzt, Sanitätsrat, S. 336; 20.12.1915: Engels, Dr. Emil, Arzt, Sanitätsrat, S .338; 15.01.1916: Bauer, Dr. Julius, Dozent, Professor, S. 377; 15.01.1916: Schrakamp, Dr. Franz, Dozent, Professor, S. 379;
- Reference number
-
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-3830.0000
- Context
-
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> I Allgemeine Verwaltung >> 1 Geschäftsführung bei der Stadtverwaltung, Städtevereinigung, Beamte und Angestellte, Stadtverordnetenversammlung und Ausschuß >> Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
- Holding
-
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)
- Date of creation
-
1914-1916
- Other object pages
- Provenance
-
Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:55 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1914-1916