Akte

Geheimakten des Oberbürgermeisters betr. Orden und Titel

Enthält: 25.08.1913: Schubart, Hans, Kaufmann, Kgl. Kronenorden, S. 13; 25.08.1913: Unger, Wilhelm, Kaufmann, Kgl. Kronenorden, S. 15; 05.09.1913: Gahlen, Emil von, Fabrikbesitzer, Roter Adlerorden, S. 25; 25.01.191 8: Kribben, Johann, Dechant, Kgl. Kronenorden, S. 31; 09.09.1913: Schweflinghaus, Conrad, Anstreicher, Allg. Ehrenzeichen, S. 39; 09.09.1913: Stein, Robert, Anstreicher, Allg. Ehrenzeichen, S. 43; 11.09.1913: Siepmann, Heinrich, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 55; 15.09.1913: Schiepe, August, Packmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 62; 04.09.1913: Wolf, Lorenz, Packmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 73; 29.09.1913: Leuther, Carl, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 88; 29.09.1913: Glänzer, August, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 92; 29.09.1913: Schmidt, August, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 96; 29.09.1913: Steigerwald, Jakob, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 100; 29.09.1913: Kremer, Jakob, Maschinenführer, Allg. Ehrenzeichen, S. 104; 29.09.1913: Heinen, Josef, Leihaus-Rendant, Kgl. Kronenorden, S. 109; 27.10.1913: Overbeck, Karl, Packmeister, Kreuz z. AEZ, S. 140; 07.10.1913: Ehmke, Fritz, Kunstgewerbelehrer, Kgl. Kronenorden, S. 148; 13.06.1913: Kremer, Karl. Fabrikbesitzer, Kommerzienrat, S. 161; 17.11.1910: Loock, Dr. Ludweig, Chemiker, Professor, S. 180 f; 04.11.1913: Herlitz, Albin, Musiker, Preuß.Verd.Kreuz, S. 196; 15.11.1913: Imberechts, Leopold, Werkmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 203; 24.11.1913: Renters, Heinrich gen. Rütters, Schlosser, Allg. Ehrenzeichen, S. 230; 24.11.1913: Heuer, Johann, Rohrbieger, Allg. Ehrenzeichen, S. 234; 16.12.1913: Hobrand, Anton, Bürobote, Allg. Ehrenzeichen, S. 283; 16.12.1913: Leopold, Josef, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 302; 16.12.1913: Herbrand, Arnold, Wiegemeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 304; 16.12.1913: Schröder, Wilhelm, Magazinschreiber, Allg. Ehrenzeichen, S. 306; 16.12.1913: Salzer, Hubert, Platzarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 308; 16.12.1913: Saurbier, Wilhelm, Portier, Allg. Ehrenzeichen, S. 310; 02.01.1914: Reinmuth, Georg, Bürodirketor, Roter Adlerorden, S. 323; 02.01.1914: Dürholt, Heinrich, Oberstadtsekretär, Roter Adlerorden, S. 325; 03.01.1914: Plümacher, Louis, Rentner, Kgl. Kronenorden III. Klasse, S. 329; 27.11.191 3: Hunecke, Dr. August, Arzt, Sanitätsrat, S. 334; 27.11.1913: Feldhaus, Dr. Theodor, Arzt, Sanitätsrat, S. 336; 27.11.1913: Zillessen, Dr. Robert, Arzt, Sanitätsrat, S. 338; 27.11.1913: Wabner, Dr. Richard, Arzt, Sanitätsrat, S. 340; 18.12.1913: Hansen, Conrad, Leinenkocher, Allg. Ehrenzeichen, S. 344; 18.12.1913: Goebels, Cornelius, Färber, Allg. Ehrenzeichen, S. 346; 12.01.1914: Bock, Heinrich, Feuermann, Kreuz z. AEZ, S. 352; 12.01.1914: Hartwig, August, Aufseher, Kreuz z. AEZ, S. 354; 29.07.1913: Hoffmann, Prof. Dr. August, Direktor d. Städt. Krankenanstalten, Geh. Medizinalrat, S. 359; 15.01.1914: Hanrath, Arnold, Kutscher, Allg. Ehrenzeichen, S. 370;

Archivaliensignatur
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-3827.0000

Kontext
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> I Allgemeine Verwaltung >> 1 Geschäftsführung bei der Stadtverwaltung, Städtevereinigung, Beamte und Angestellte, Stadtverordnetenversammlung und Ausschuß >> Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
Bestand
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)

Laufzeit
1913-1914

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1913-1914

Ähnliche Objekte (12)