Akte

Geheimakten des Oberbürgermeisters betr. Orden und Titel

Enthält: 03.12.1908:Schoenfeld, Dr. Franz, Fabrikant, Kgl. Kronenorden, S. 2; 06.11.1908:Heck, Bertram, Walzmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 15; 06.11.1908:Pempelfort, Wilhelm, Schmiedemeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 17; 14.09.1908:Jansen, Dr. Josef, Arzt, Roter Adlerorden, S. 29; 23.12.1908:Herzfeld, Karl, Kaufmann, Roter Adlerorden, S. 33; 03.12.1908:Setzermann, Johannes, Polizeiinspektor, Roter Adlerorden, S. 35, 16.12.1908:Thelemann, Dr. Willy, Beigeordneter, Roter Adlerorden, S. 38; 16.12.1908:Grube, Max, Regisseur, Kgl. Kronenorden III. Klasse, S. 40; 16.12.1908:Ernst, Karl Friedrich, Rendant, Kgl. Kronenorden, S. 42; 16.12.1908:Schwnekert, ? Peter, Garderobeninspektor, Allg. Ehrenzeichen, S. 44; 31.12.1908:Reibold, Otto, Kapellmeister, Professor, S. 48; 31.12.1908:Waldhausen, August, Versuchter Kauf des Titels ”Kommerzienrat“, S. 51-58; 14.01.1909:Busch, Friedrich, Vergoldermeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 77; Heubler, Otto, Fabrikmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 79; Gerhards, Ignaz, Allg. Ehrenzeichen, S. 95; Schimmel, Georg, Allg. Ehrenzeichen, S. 97; Koch, Karl, Allg. Ehrenzeichen, S. 103; 10.03.1909:Haas, Dr. Julius, Arzt, Sanitätsrat, S. 114; 10.03.1909:Wegener, Dr. Franz, Arzt, Sanitätsrat, S. 116; 10.03.1909:Mayer, Dr. Samuel, Arzt, Sanitätsrat, S. 118; 10.03.1909:Hamel, Dr. Theodor, Arzt, Sanitätsrat, S. 120; 10.03.1909:Stens, Dr. Wilhelm, Arzt, Sanitätsrat, S. 122; 10.03.1909:Mauck, Dr. Hermann, Arzt, Sanitätsrat, S. 124; 10.03.1909:Keberlet, Dr. Heinrich, Arzt, Sanitätsrat, S. 122; 10.03.1909:Jürgens, Dr. Anton, Arzt, Sanitätsrat, S. 128; 10.03.1909:Clemens, Dr. Lambert, Arzt, S. 130, 30.03.1909:Biesenbach, Eduard, Hofjuwelier, Kgl. Kronenorden, S. 138; 01.03.1909:Zander, Konrad, Betriebsleiter, Kreuz z. Allg. Ehr. Zeichen, S. 151; 27.02.1909:Jahn, Adolf, Werkmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 155; 27.02.1909:Hengeler, Jakob, Fabrikmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 159; 06.05.1909:Drehsen, Josef, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 170; 27.05.1909:Witte, Ernst, Landgerichtspräsident, Stern z. Roten Adlerorden II., S. 177; 05.06.1909:Greve, Dr. Max, Beigeordneter, Rote Kreuz Med. II. Klasse, S. 180; 12.07.1909:Frau Poensgen, Klara, Frauen Verd. Kreuz, S. 190; 08.05.1909:Niedick, Frau Anna, Rote Kreuz Med., S. 194; 08.05.1909:Horten, Frau Maria, Rote Kreuz Med., S. 196; 15.06.1909:Piepgras, Balzer, Zeichenlehrer, Kgl. Kronenorden, S. 204; 05.07.1909:Cremer, Heinrich, Pfarrer, Kgl. Kronenorden, S. 215; 05.07.1909:Grolmann, Rudolf, Kaufmann, Kommerzienrat, S. 217; 06.07.1909:Schäfer, Adam, Fabrikmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 223; 19.07.1909:von Rasche, Karl, Anstreicher, Allg. Ehrenzeichen, S. 259; 10.07.1909:Ehrhardt, Heinrich, Fabrikant, Kgl. Kronenorden II. Klasse, S. 266 ff; 10.07.1909:Schlecht, Jakob, Pfarrer, Roter Adlerorden, S. 282; 10.07.1909:Janssen, Gerhard, Maler, Professor, S. 288; 10.07.1909:Liesegang, Helmut, Landschaftsmaler, Professor, S. 290; 10.07.1909:Feldmann, Louis, Kunstmaler, Professor, S. 292; 10.07.1909:Bismeyer, Fritz, Kunsthändler, Roter Adlerorden, S. 294; 10.07.1909:Mittler, Adolf, Feuerwehrfeldwebel, Allg. Ehrenzeichen, S. 296; 16.08.1909:Thelemann, Dr. Willy, Beigeordeneter, Roter Adlerorden, S. 301; 16.08.1909:Kehren, Ernst, Rechtsanwalt, Roter Adlerorden, S. 303; 16.08.1909:Kordt, Friedrich, Direktor d. Gaswerks, Roter Adlerorden, S. 305; 16.08.1909:Entner, Karl, Rendant, Kgl. Kronenorden, S. 307; 19.09.1909:Hempel, Hermann, Kunstmaler, Roter Adlerorden, S. 313; 19.09.1909:Groll, Theodor, Kunstmaler, Roter Adlerorden, S. 315; 19.09.1909:Heggemann, Kurt, Generaldirektor, Roter Adlerorden, S. 317; 19.09.1909:Klapdor, Karl, Stadtrentmeister, Kgl. Kronenorden, S. 312; 19.09.1909:Klung, Hermann, Leihhausdiener, Allg. Ehrenzeichen, S. 323; 24.08.1909:Hackenbusch, Theodor, Werkstattmeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 334; 24.08.1909:Fischel, Heinrich, Koksverkäufer, Allg. Ehrenzeichen, S. 338; 25.08.1909:Adams, Johann, Schlossermeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 349; 25.08.1909:Etz, Peter, Schmiedemeister, Allg. Ehrenzeichen, S. 351; 25.08.1909:Kautz, Peter, Invalide, Allg. Ehrenzeichen, S. 351; 07.09.1909:Götschenberg, Wilhelm, Kaufmann, Kgl. Kronenorden, S. 360; 19.10.1909:Klein, Karl, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 387; 10.1909:Wülfing, Dr. Walter, Beigeordneter, Kgl. Kronenorden, S. 390; 26.10.1909:Schweikart, Johann, Vorarbeiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 398; 26.10.1909:Piel, Johannes, Betriebsleiter, Allg. Ehrenzeichen, S. 404; 02.10.1909:Brend´amour, Richard, Fabrikant, Roter Adlerorden, S. 412; o. d. :Wessel, Dr. Eugen, Arzt, Sanitätsrat, S. 417; 05.08.1909:Firgau, Viktor, Rentner, Roter Adlerorden, S. 431; 05.08.1909:Prack, Paul, Architekt, Kgl. Kronenorden, S. 435;

Archivaliensignatur
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-3818.0000

Kontext
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> I Allgemeine Verwaltung >> 1 Geschäftsführung bei der Stadtverwaltung, Städtevereinigung, Beamte und Angestellte, Stadtverordnetenversammlung und Ausschuß >> Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
Bestand
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)

Laufzeit
1908-1909

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1908-1909

Ähnliche Objekte (12)