AV-Materialien
Adelsleben - 900 Jahre Haus Baden
Im Jahr 2012 wird das Haus Baden 900 Jahre alt - eine Familie, die zu den ältesten und einflussreichsten der deutschen Geschichte gehört und sowohl Baden als auch Baden-Württemberg entscheidend geprägt hat.
Immer wieder stand das Haus Baden im Lauf seiner Geschichte vor großen Herausforderungen, vor Bedrohungen, ja sogar vor dem Ende; immer wieder gelang es ihm zu überleben. Das Nachbarland Frankreich zerstörte die Markgrafschaft Baden während der Herrschaft des französischen Sonnenkönigs Louis XIV. Napoleon formte Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem kleinen und zerstückelten Baden einen Staat, ein Großherzogtum, das die Ausmaße dessen hatte, was wir heute unter Baden verstehen. Wenige Jahrzehnte später kam der Funke für die Revolution 1848/49 aus Frankreich und führte das Haus an den Abgrund.
Der Film erzählt die Geschichte des Fürstenhauses, den Kampf ausgesuchter Familienangehöriger um Macht und Selbstbehauptung bis heute. Markgraf Ludwig Wilhelm, der "Türkenlouis", ist ein herausragender Militärstratege. 1691 erringt er im Kampf gegen die Türken auf dem Balkan einen entscheidenden Sieg für den Kaiser. Markgräfin Sybilla Augusta ist die einzige Frau, die je an der Spitze des Hauses Badens stand. Der stolze Großherzog Karl Friedrich schließt Anfang des neunzehnten Jahrhunderts einen Pakt mit Napoleon und hofft zeitlebens vergeblich auf den Titel eines "Königs von Baden".
Das jetzige Haupt der Familie, seine Königliche Hoheit Prinz Bernhard von Baden, begleitet das Filmteam an die historischen Orte und wirft einen sehr persönlichen Blick auf die Geschichte seiner Familie. Zum ersten Mal erlaubte er einem Fernsehteam im Markgräflichen Familienarchiv des Generallandesarchivs Karlsruhe zu recherchieren und zu drehen.
Ein Dokumentarfilm von Knut Weinrich.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 R120093/101
- Umfang
-
0'44
- Kontext
-
Filmdokumente als Belegexemplar >> Filmdokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 Filmdokumente als Belegexemplar
- Indexbegriff Sache
-
Adel: Baden
Jubiläum: 900 Jahre
- Indexbegriff Person
-
Baden, Bernhard Prinz von, 1970-
Baden, Berthold von; Markgraf, 1906 - 1963
Baden, Friedrich I.; Großherzog, 1826-1907
Baden, Friedrich II.; Großherzog, 1857-1928
Baden, Hermann IX.; Markgraf, -1353
Baden, Karl Friedrich; Großherzog, Markgraf, Kurfürst, 1728-1811
Baden, Leopold; Großherzog, 1790-1852
Baden, Luise; Großherzogin, geb. Prinzessin von Preußen, 1838-1923
Baden, Max Markgraf von, 1933-
Baden, Max Prinz von; Reichskanzler, 1867-1929
Baden, Stephanie Prinzessin von; geb. Kaul, 1966-
Baden-Baden, Franziska Sibylla Augusta von; Tochter des Herzogs Julius Franz von Sachsen-Lauenburg, Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, 1675 - 1733
Baden-Baden, Ludwig Wilhelm ("Türkenlouis"); Markgraf, 1655-1707
Frankreich, Ludwig XIV.; König, 1638-1715
Hahn, Kurt; Pädagoge, 1886-1974
Jäger, Wolfgang; Historiker, 1954-
Leopold I.; Kaiser, 1640-1705
Mahrenholz, Ernst Gottfried; Jurist, Bundesverfassungsrichter, 1929-2021
Napoleon I.; Kaiser der Franzosen, 1769-1821
Russland, Alexander I.; Zar, 1777-1825
Russland, Elisabeth; Zarin, geb. Makrgräfin Luise von Baden, 1779-1826
Vogt, Ute; Politikerin, 1964-
Walter, Martin; Biograf
Wilhelm I.; Kaiser und König von Preußen, 1797-1888
Wilhelm II.; Kaiser und König von Preußen, 1859-1941
- Laufzeit
-
10. Mai 2012
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 10. Mai 2012