
Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Bey dem feyerlichen Einzuge Ihro Majestät der Allerdurchlauchtigsten Kaiserin aller Reussen, Elisabeth Alexiewna, in Bruchsal : von den Bewohnern der Stadt; Am 4. Februar 1814
-
J. P. Hebel's allemannische Gedichte
-
Grande Sonate pour le Pianoforte Oeuvre 26
-
Pot-Pourri à la Mode de Pologne : Pour le Violon principal avec accompagnement de 2 Violons, 2 Bassons, 2 Hautbois, 2 Cors, Flûte, Triangle, Alto et Basse Oeuv. 6
Wird thematisiert in:
-
Befehle zu militärischen Angelegenheiten, mit zwei Inhaltsverzeichnissen: 1. vom 2. Januar - 30. Juni (Nr. 1 - 200), mit Lükken, 2. vom 1. Juli - 31. Dezember (Nr. 3 - 166), mit Lücken
-
Schreiben von Staatsrat N.N. Longuinoff, St. Petersburg, an Karl Christian von Berckheim: Der Nachlass der Zarin Elisabeth [Louise von Baden], 17.07.1826. [Abschrift].
-
Bildnis Elisabeth Alexiewna (Maria Luise von Baden), Kaiserin (Alexander I.) von Russland
-
Elisabeth Alexiewna geb. Prinzessin Luise Marie Auguste von Baden (24.01.1779 Karlsruhe - 16.05.1826 Beljow) 1793 verheiratet mit Zar Alexander I. von Russland (1777 - 1825)
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)