Druckgrafik
Schulze, Johann Heinrich
Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Allongeperücke, weißem Halstuch, dunkler, kragenloser Jacke, faltenreich über die rechte Schulter drapiertem Umhang, mit dem Zeigefinger der linken Hand auf den Betrachter weisend, vor kreuzschraffiertem Hintergrund, links dunkler als rechts. Unterhalb des Porträtfeldes eine lateinische Legende mit dem Namen des Dargestellten und biografische Angaben zu seiner Person sowie rechts unten die Künstleradresse.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Zeichner u. Kupferstecher in Nürnberg Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03381/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3083 (Altsignatur)
- Maße
-
122 x 93 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
208 x 156 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
161 x 100 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: De athletis veterum, eorum diaeta et habitu. - 1717
Publikation: Historia medicinae a rerum initio ad a. urbis Romae 535 deducta. - 1728
Publikation: Observationes quaedam adrem athleticam pertinentes. - 1737
Publikation: Compendium historiae medicinae a rerum initio ad Hadriani Augusti ... - 1741
Publikation: De Dea Victoria et ara Deae in curia Julia. - 1741
Publikation: Chemische Versuche. - 1745
Publikation: Andreae, Erdmann F.: Erdman. Friedr. Andreae Sogenannter grundlicher Gegensatz ... - 1716
Publikation: Blanckaert, Steven: Lexicon medicum renovatum. - 1739
Publikation: Effigies professorum Altorfinorum ... . - 1723
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Rektor (Beruf)
Historiker (Beruf)
Polyhistor (Beruf)
Philologe (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
- Bezug (wo)
-
Colbitz (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Nürnberg (Verlagsort)
- (wann)
-
1728
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1728