Inschrift

Bau- bzw. Ehreninschrift für Kaiser Caracalla

Die Ehreninschrift der civitas Aquensis oder Aquensium der Bürgergemeinschaft bzw. Bezirksgemeinde von Baden-Baden/Aquae, hier sogar als „res publica“ angesprochen, wurde dem späteren Kaiser Caracalla exakt im Jahr 197 - zwischen Frühling und Herbst - gewidmet, als dieser im Alter von 10 Jahren zum offiziellen Thronfolger ernannt wurde (Imperator destinatus, ab April 197), aber noch nicht Mitregent (Augustus, ab Herbst 197) seines Vaters war.

Die Monumentalinschrift ist sorgfältig gestaltet und weist die typischen Abkürzungen und Ligaturen, Verbindungen zweier oder mehrerer Buchstaben zu einer optischen Einheit, auf.

Möglicherweise handelt es sich um eine Bauinschrift, die sicherlich zu einem öffentlichen Gebäude gehört hat.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Provinzialrömische Archäologie
Inventarnummer
C 61
Maße
Höhe: 90.0 cm, Breite: 68.0 cm, Dicke: 24.0 cm
Material/Technik
Buntsandstein; Steinmetzarbeit

Ereignis
Herstellung
(wo)
Römisches Reich / Provinzen
Germania superior
(wann)
Ende 2. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Baden-Baden
Aquae

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inschrift

Entstanden

  • Ende 2. Jh.

Ähnliche Objekte (12)