Archivale

Pachtschulden

Enthält: Gegen den vom Pächter für Ländereien auf der Breitmaar geforderten Restbetrag von 29 Rtlr 74 Albus 8 Silbergroschen, resultierend aus einer Pachtsumme von 360 Rtlr 21 Albus 4 Silbergroschen, für die der Pächter nur 330 Rtlr 26 Albus 8 Silbergroschen bezahlt habe, rechnet Gawer auf Pachtnachlässe für Missernten 1738 und 1739 von 36 Rtlr sowie ca. 33 Rtlr Bau- und Gerichtskosten, die er auf Befehl der Herrschaft übernommen hatte. Daher stehe nicht er, sondern der Pachtherr bei ihm in Schuld. Er bittet das Gericht auch, den Freiherrn von Spieß zur Zahlung der 29 Rtlr 74 Albus 8 Groschen, entweder bar oder in Verrechnung zur Pacht, anzuhalten. Pachtaufstellung mit Schuldenberechnung 1733-1739; Eingabe des Klägers gegen die Schuldaufrechnung des Pachtherrn Spieß zu Rath o. D. (1739).

Reference number
Ge, 368

Context
Gericht >> 1.4 Pachtstreitigkeiten
Holding
Gericht

Date of creation
1733 - 1739

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1733 - 1739

Other Objects (12)