Archivale

Lehengüter und -leute in Kanndorf, Gleußen ("Cleußen"), Teuchatz und Trainmeusel

Enthält: beabsichtigter Verkauf eines Viertels eines reichsmannlehenbaren Hofs in Kanndorf durch Martin Rahner (1756); Tauschvereinbarung zwischen Martin und Heinrich Rahner über jenen Viertelhof und ein Bambergisches Feld, Wald und Wiese (1756); Durchführung der Nachkundschaftung eines Bambergisch rittermannlehenbaren zum Greifensteiner Eigentum gehörenden Lehens in Gleußen ("Cleußen"), 1756; Rückständigkeit der vom Baron von Schaumberg wegen zwei Zehntanteilen in Teuchatz zu zahlenden sogenannten Michaelsteuer, Todfalls und Grundzinsen (1699-1757); Lehenbrief des Streitbergischen Seniorats für Ulrich Graf über sein reichsmannlehenbares Gut in Trainmeusel (1651); Vergleich zwischen Hans Graf von Trainmeusel und Maria Graf von Niederfellendorf wegen des Erbes (1715)
Bem.: nur Deckblatt mit dem ersten Blatt der Inhaltsangabe vorhanden

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 166
Alt-/Vorsignatur
RL. 28. 05.
Umfang
1 Schr.

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 1 Allgemeines >> D 1.4 Güter und Rechte in verschiedenen Orten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Graf, Hans; Trainmeusel
Graf, Maria; Niederfellendorf
Graf, Ulrich; Trainmeusel
Rahner, Heinrich
Rahner, Martin; Kanndorf
Schaumberg; Herren von
Indexbegriff Ort
Bamberg BA; Hochstift
Gleußen, Itzgrund CO; Lehengüter
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Greifensteiner Eigentum
Kanndorf, Ebermannstadt FO; Lehengüter
Kanndorf, Ebermannstadt FO; Rahner, Martin
Niederfellendorf, Wiesenttal FO; Graf, Maria
Teuchatz, Heiligenstadt BA; Zehnt
Trainmeusel, Wiesenttal FO; Graf, Hans
Trainmeusel, Wiesenttal FO; Graf, Ulrich
Trainmeusel, Wiesenttal FO; Lehengüter

Laufzeit
(1651, 1699-1757)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1651, 1699-1757)

Ähnliche Objekte (12)