Urkunden

Michel Wagner, Konverse in Weingarten, beurkundet Urteil des Brudergerichts in Sachen Peter von Hoff als Anwalt des Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, gegen Hans Müller von Kehrenberg in Streit über die Mühle in Kehrenberg. Der Abt sieht die Mühle als verwirkt an, weil Müller den Zins nach dem Tod seiner Eltern nicht bezahlt und das Mühlwasser nicht instand gehalten hatte. Der Beklagte erwidert, das streitige Wasser oder "wier" sei ein besonderes Lehen, das nicht zum Erblehen der Mühle gehöre und von seiner Mutter dem Abt wieder aufgegeben wurde. Nach Einsichtnahme in das Urbarbuch des Klosters urteilte die Mehrheit der Richter, daß der Beklagte die Mühle nicht verwirkt habe, die verfallenen Zinsen von dem "wier" aber zahlen solle.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 799
Alt-/Vorsignatur
B 522 II U 0709 a
Maße
33,5 x 63 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament Löcher

Aussteller: Michel Wagner, Konverse in Weingarten

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Junker Hans Jakob Schellang von Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Vermerke: Rückvermerke: "Donau-Kreis, Oberamt Ravensburg, Gemeinde Schlier ..."; "B 61 aus 1371"

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Hoff, Peter von
Müller, Hans
Schellang, Hans Jakob
Wagner, Michel, Konverse
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexbegriff Ort
Kehrenberg : Schlier RV; Einwohner
Kehrenberg : Schlier RV; Mühle
Ravensburg RV; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Brudergericht
Weingarten RV; Kloster, Konverse

Laufzeit
1515 Januar 18 (an dornstag nach sant Hylarien tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1515 Januar 18 (an dornstag nach sant Hylarien tag)

Ähnliche Objekte (12)