Abschnitt

Melsungen, Vorhof des Schlosses mit Kasseler Gasse, Lageplan

Der sorgfältig mit Zirkel und Lineal angefertigte Plan gibt die Situation an der Kasseler Gasse mitsamt dem Stadttor und den angrenzenden Gebäuden einschließlich des Marstallhofes wieder. Wie in 2° Ms. Hass. 107 [342], verso, oben sind die Bürgerhäuser mit den Namen ihrer Bewohner gekennzeichnet, wobei u.a. Förster „ötzel“ (auch Oetzel) und Rentmeister „lautze“ (Johann Lauze) archivalisch in Melsungen tatsächlich nachgewiesen werden können (vgl. Helm 1967, S. 18). Die detaillierte Schilderung der Raumaufteilung in den fürstlichen Gebäuden neben dem Stadttor lässt vermuten, dass Landgraf Moritz auch in diesem Bereich über Umnutzungen/Erweiterungen nachdachte. U. Hanschke 16.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien und Zirkelspuren)
Melsungen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
bekröntes Wappen, sechsfach unterteilt, mit Turm, Adler und zweimal Löwe, Herzschild österreichisches Wappen, darunter Goldenes Vlies (ähnlich Piccard Onlinekatalog Nr. 23389) vgl. auch 2° Ms. Hass. 107 [40] + [297] + [303]
Grundriss
Plan
Bestandsaufnahme
Entwurf(?)
Erläuterungen in der Darstellung, links in der Bebauung: "förster ötzels hauß" / "ein gartlein", "N. Witwenhauß darin / die [...] getheilt", / "des Rendtmeisters lautzen / W. hauß." / "Urban flöriken W. hauß" / "flöriken / scheuer" "das posthauß und getheilt / einer Witwe stück daran." / "das hüter hauß", daneben auf der Straße: "Brunnen" / "Cassel Gasse", oben rechts: "Bürger hause", "die Burggasse", darunter in der Bebauung: "Wag[en] knecht logie", "klein stall" / "Einfahrt in Marstals / hoff.", "Mistädte", "Scheuer", unten links am Rand: "die Mühlgasse", darunter in der Bebauung: "landt knechts hof." / "gang an der Stadtmauer", "thor" , "gefangnis", "pörtners kammer" / "Vorehrn", "poststube", "Schloßthor", "Wachtstube", "Marstall", "obst kammer", "rendthofes tohr", "Burggraven stall", "hofes viehen", "holtzkammer", "Speiskammer", unten mittig: "der schloß hof zu Milsung[en]", rechts unten: "das hern hauß"

Melsungen, Vorhof des Schlosses mit Kasseler Gasse, Lageplan

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [243]
Maße
32,7 x 42,2 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
unpubliziert

Urheber
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1627
Entstanden
1627 (um)

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1627
  • 1627 (um)

Ähnliche Objekte (12)