Druckgrafik

Lehnhardt, Joseph

Bruststück nach links ins Halbprofil gewandt, den Blick nach vorn zum Betrachter, mit weißem, gefälteltem Spitzenkragen, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter die Künstleradressen sowie der Name des Dargestellten, seine berufliche Tätigkeit ("Arzt der Schwangern") und seine Herkunft ("gebürtig aus Ungarn").
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Buchhändler

Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Maße
79 x 66 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
179 x 115 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01998/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2917 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: De Commodis Ex Variolarum Insitione. - 1770

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Leipzig (Verlagsort)
(wann)
1802
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1802

Ähnliche Objekte (12)