Arbeitspapier | Working paper

Technologiepolitik in Lateinamerika: das chilenische Beispiel

Als der chilenische Präsident Ricardo Lagos am 18. März 2003 den stellvertretenden Wirtschaftsminister Álvaro Díaz zum ersten Regierungskoordinator für Informations- und Kommunikationstechnologien ernannte, erntete er nicht nur in den Regierungsreihen viel Beifall. Auch die zur Präsentation eingeladenen Großunternehmer begrüßten die Entscheidung des Präsidenten. Seit dem Amtsantritt von Lagos ist Technologiepolitik ein so häufiges Thema in den chilenischen Medien wie unter keinem seiner Vorgänger. Der Präsident besuchte in Begleitung einiger Großunternehmer Silicon Valley und Microsoft in Seattle, ein Hochtechnologieprogramm wurde gestartet und die Schaffung eines Technologiepols initiiert, man gründete Stiftungen, in einigen Ministerien wurden neue Koordinatoren angestellt, Rüstungsimporte wurden nach dem Vorbild anderer Länder an Technologietransfers gekoppelt. Ist Chile auf dem Weg in eine von Technologiepolitik bestimmte Zukunft? (Brennpkt Lat.am/DÜI)

0
/
0

ISSN
1437-6091
Umfang
Seite(n): 73-80
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (7)

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik
technische Entwicklung
Chile
Technologiepolitik
Technologietransfer
Wettbewerbsfähigkeit
Innovationsfähigkeit
Lateinamerika
Hochtechnologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Domanski, Dmitri
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444454
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Domanski, Dmitri
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)