Druckgraphik
Oben: Die Hure Babylon sitzt an den vielen Wassern. Unten: Die Hure Babylon auf dem siebenköpfigen Tier.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
2 Xylogr. (2-16)
- Maße
-
Höhe: 263 mm (Platte)
Breite: 197 mm
Höhe: 355 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, xylographischer Text, Reiberdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Et ve[n]it vn[us] ... sit o[mn]i[u]m blasphemiarum
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1990, S. S. 193, Nr. A. 2
beschrieben in: Borm 1990, S. S. 3, Nr. I
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. S. 164
beschrieben in: Ausst. Kat. Mainz 1991, S. S.394
Teil von: Apokalypse, Blockbuch, lat. Ausg., um 1465-70
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apokalypse
Babylon
Babylonisches Weib
Engel
Fluss
Heiliger
Hure
Kelch
Tier
Vision
Gold
Ungeheuer
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Gewässer
Nimbus
ICONCLASS: die große Hure von Babylon; sie sitzt in der Regel auf einem scharlachroten Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1465-1470
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
Entstanden
- 1465-1470