- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSolis AB 3.67 H
- Maße
-
Höhe: 118 mm (Platte)
Breite: 158 mm
Höhe: 131 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: [Verso] Ond alle Schiffherrn [...] XIX. Cap.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXVI, 114, 14.144, 1540
Teil von: Darstellungen aus der biblischen Geschichte in Einfassungen und bedruckter Rückseite, V. Solis, 148 Bll., Hollstein LXVI 14-14.148
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architekturrahmen
Babylonisches Weib
Brand
Engel
Feuer
Fledermaus
Frau
Hure
König
Krone
Mann
Offenbarung
Satyr
Stadt
Sturz
Christentum
Schrift
Satyr (weiblich)
Rahmen
Flamme
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Rauch
Evangelium
Volute
Laubwerk
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Flugsäugetiere: Fledermaus
ICONCLASS: ein Engel verkündet den Fall Babylons
ICONCLASS: Klage über den Fall Babylons
ICONCLASS: ein mächtiger Engel wirft einen großen (Mühl-)Stein in das Meer
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1560