Adressat/-innen, Schüler/-innen, Familienkinder? Institutionalisierung von Kindheit im Spiegel der Biographien von Kindern in Heimen
Abstract: "Ausgehend von der Perspektive der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung fragt der Beitrag danach, inwieweit unterschiedliche kindbezogene Institutionen Kindheit auf differente Weise konstituieren. Vergleichend werden dabei zwei unterschiedliche pädagogische Institutionen betrachtet: Schulen und Heime. Im Fokus der empirischen Analyse stehen diejenigen, die von beiden Institutionen als Kinder adressiert werden, also zugleich 'Schulkinder' und 'Heimkinder' sind. Ausgangspunkt sind die Darstellungen ihrer Lebensgeschichten, die in Form narrativ-biographischer Interviews erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen, wie sich unterschiedliche Kindheitskonstruktionen (sozial- )pädagogischer Institutionen in den Lebensgeschichten gegenwärtiger Kinder dokumentieren." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Clients, students, children? The institutionalization of childhood as reflected by biographies of children in residential care
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 (2013) 2 ; 177-190
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2013
- Creator
-
Siebholz, Susanne
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-391264
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:51 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Siebholz, Susanne
Time of origin
- 2013