Urkunde
Guta (Gude), Witwe des Neidhard (Nithard) von Buchenau, und ihr Sohn Engelhard von Buchenau bekunden, dass sie Johann [von Merlau], Abt von Fulda,...
- Archivaliensignatur
-
796
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (beschädigt)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini millesimo quadringentesimovicesimotercio uff dene heiligen Crisabind
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guta (Gude), Witwe des Neidhard (Nithard) von Buchenau, und ihr Sohn Engelhard von Buchenau bekunden, dass sie Johann [von Merlau], Abt von Fulda, für eine Schuld von 300 kleinen rheinischen Gulden ihren Anteil an Burg und Kemenate in Mackenzell und den dazugehörigen Hof nebst Zubehör innerhalb und außerhalb des Grabens, dazu ein Drittel eines Schweins [als Zins?] von einer Mühle in Großenbach [Ortsteil von Hünfeld] verkauft haben. Falls der Wiederkauf nicht innerhalb der nächsten zwei Jahre geschieht, wird der Burgteil dauernder Besitz des Klosters. Geschieht der Wiederkauf durch Guta, Engelhard oder ihre Verwandten, zahlen sie 310 Gulden; geschieht der Wiederkauf nach zwei Jahren, zahlen sie 320 Gulden. Grundlage ist eine Verzinsung von 100 Gulden der Schuldsumme; die Ernte bleibt jeweils beim Bearbeiter der Äcker. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Guta von Buchenau, Engelhard von Buchenau
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1421-1430
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1423 Dezember 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1423 Dezember 24