Urkunde

Eberhard von Buchenau, Ritter; Hermann von Buchenau, Ritter; Gottschalk von Buchenau, Ritter; die Brüder Eberhard von Buchenau, Neidhard von Buche...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 701
Formal description
Ausfertigung, Pergament, 32 mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Nr. 6, 8-10, 12, 14, 16-18, 21, 23-26, 28, 31 fehlen; alle Siegel beschädigt, z. T. nur Siegelreste)
Notes
Vgl. zur gleichen Thematik Nr. 698 und Nr. 700.

Von den 32 Sieglern sind nur 31 namentlich genannt.

Siegel Nr. 3 ist nicht mehr an der Urkunde befestigt; aufgrund der Ähnlichkeiten mit den Siegeln Nr. 1 und 2 könnte es an der dritten Siegelstelle befestigt gewesen sein.

Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... nach Cristus geburt viertzehenhundert jar dar nach in dem sechs iar uff sente Walpurge tag

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eberhard von Buchenau, Ritter; Hermann von Buchenau, Ritter; Gottschalk von Buchenau, Ritter; die Brüder Eberhard von Buchenau, Neidhard von Buchenau und Wilhelm von Buchenau; die Brüder Werner von Buchenau und Sittich von Buchenau; die Brüder Sittich von Buchenau und Wigand von Buchenau; die Brüder Otto von Buchenau und Gottschalk von Buchenau; Wetzel von Buchenau; Friedrich (Fritsch) der Ältere von Schlitz genannt von Haselstein, Heinrich von Schlitz genannt von Haselstein, Friedrich (Fritsch) von Schlitz genannt von Haselstein und Faupel von Schlitz genannt von Haselstein; Simon von Schlitz genannt von Hohenberg; Werner von Schlitz genannt von Görtz (Geurtze) und Simon von Schlitz genannt von Görtz (Geurtze); Apel von Haun (Hune), Johann (Hans) von Haun (Hune) und Heinrich von Haun (Hune); Karl von Trümbach und Werner von Trümbach; Johann (Hans) von Trümbach zu Holzheim (Houltzhem); Johann (Hans) von Romrod und Johann (Hans) von Romrod; Werner von Romrod zu Landeck; Friedrich (Fritsch) von Romrod zu Wildeck und Johann (Hans) von Romrod zu Wildeck, bekunden, dass sie auf Bitten Johanns [von Merlau], Abt von Fulda, des Dekans Giso und des Konvents von Fulda allen, die mit ihrem Besitz nach Fulda reiten, fahren oder gehen, acht Tage vor dem nächsten Bonifatiusabend (achtage vor dem nesten zu kunftigen sente Bonifacien abunt) [1406 Mai 28 bis 1406 Juni 4] und acht Tage vor Allerheiligenabend [1406 Oktober 24 bis 1406 Oktober 31] freies Geleit zusichern, damit diese Leute gemäß der Ablassurkunde des Papstes unbehelligt nach Fulda kommen können. Dasselbe soll auch jeweils für acht Tage nach den genannten Zeiträumen gelten, wenn die Leute Fulda wieder verlassen. Dabei wird nicht unterschieden, ob jemand wegen des Ablasses oder zum Handeln nach Fulda kommt. Die Aussteller versichern für sich, ihre Erben und alle, die von ihnen abhängig sind, die Vereinbarung einzuhalten. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2, Avers 3, Avers 4, Avers 5, Avers 7, Avers 11, Avers 13, Avers 15, Avers 19, Avers 20, Avers 22, Avers 27, Avers 29, Avers 30, Avers 32)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Eberhard von Buchenau, Ritter

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann von Buchenau, Ritter

Vermerke (Urkunde): Siegler: Gottschalk von Buchenau, Ritter

Vermerke (Urkunde): Siegler: Eberhard von Buchenau

Vermerke (Urkunde): Siegler: Neidhard von Buchenau

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Wilhelm von Buchenau]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner von Buchenau

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Sittich von Buchenau]

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Sittich von Buchenau]

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Wigand von Buchenau]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Otto von Buchenau

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Gottschalk von Buchenau]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Wetzel von Buchenau

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Friedrich der Ältere von Schlitz genannt von Haselstein]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich von Schlitz genannt von Haselstein

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Friedrich von Schlitz genannt von Haselstein]

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Faupel von Schlitz genannt von Haselstein]

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Simon von Schlitz genannt von Hohenberg

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner von Schlitz genannt von Görtz

Vermerke (Urkunde): Siegler: Simon von Schlitz genannt von Görtz

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Apel von Haun]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Haun

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Heinrich von Haun]

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Karl von Trümbach]

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Werner von Trümbach]

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Johann von Trümbach zu Holzheim]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Romrod

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Johann von Romrod]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner von Romrod zu Landeck

Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich von Romrod zu Wildeck

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Johann von Romrod zu Wildeck]

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1401-1410
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
1406 Mai 1

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1406 Mai 1

Other Objects (12)