Fotografie

Abbildung einer Zeichnung, die eine sich sexuell stimulierende Frau zeigt

Schwarz-Weiß-Fotografie einer Zeichnung, auf der eine spärlich bekleidete Frau abgebildet ist. Sie trägt Schuhe mit hohen Absätzen und Strümpfe, die jeweils durch ein Strumpfband gehalten werden. Das Kleid, das sie trägt, hält sie vorn mit einer Hand hoch, sodass ihre nackten Oberschenkel, die Schambehaarung im Genitalbereich und ihr nackter Bauch zu sehen sind. Auch ihre nackten Schulten und Brüste sind zu sehen, da sie das Kleid über die Schultern gestreift hat. In der anderen Hand hält sie eine Pfauenfeder, mit der sie sich durch Berührung ihres Genitalbereichs sexuell zu stimulieren scheint. Sie schaut die Betrachtenden lächelnd an. Rechts unten im Bild steht das Kürzel ZABCZIF (?), vermutlich das Kürzel des Künstlers bzw. der Künstlerin.

Kontext:
Die Abbildung wurde zur Zeit der Veröffentlichung 1930 als pornografisch eingestuft und erschien daher nicht im „Haupt-“ sondern im sog. „Ergänzungsband“ der Publikation „Liebesmittel“, den es nur von Erwachsenen auf spezielle Anfrage zu erwerben gab.

Zum inhaltlichen Kontext siehe auch Bildunterschrift.
Dasselbe Motiv, wenn auch leicht abgewandelt, taucht auch in anderen Kontexten auf, z. B. hier: https://honesterotica.com/portfolios/1319

Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Sammlung
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventarnummer
FSIFS-044_a
Inschrift/Beschriftung
Hirschfeld/Linsert: Liebesmittel, Ergänzungsheft: Pornographische Darstellung eines kuriosen Reizmittels.
(Aus den Sammlungen des Instituts für Sexualwissenschaft, Berlin.)

Bezug (was)
Nacktheit
Erotische Kunst
Masturbation
Sexspielzeug
Sexualpraktik
Weiblicher Körper
Pornografie

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Berlin-Tiergarten
(wann)
1919-1933
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1930
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1930
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Verlust
(wo)
Berlin
(wann)
1933
(Beschreibung)
Verschollen

Weitere Objektseiten
Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 15:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1919-1933
  • 1930
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)