Fotografie

Diagramme zur Verbildlichung des sexuellen Lustempfindens (Mann und Frau)

Fotografie verschiedener Diagramme, die den Ablauf der Empfindungen beim heterosexuellen Geschlechtsverkehr schematisch darstellen sollen. Insgesamt sind fünf Schemata abgebildet, zwei oben und drei unten. Oben links wurde das Schema mit „Männliche Lustkurve“, oben rechts mit „Weibliche Lustkurve“ bezeichnet. Darunter folgen die Diagramme (von links nach rechts): „Normaler Orgasmus beim Mann und Weibe“, „Ejaculatio praecox beim Manne“ und „Lustkurve des Weibes bei Ejaculatio praecox des Mannes“. Die oberen beiden Diagramme sind in Abschnitte A–D unterteilt: A = „Luststeigerung durch die extragenitalen Sinnesorgane“, B = „Luststeigerung während der genitalen Bereitschaft“, C = „Luststeigerung durch genitale Reizung (Coitus) und Abfall“, D = „Nachempfindungen“. Die drei Diagramme in der Reihe darunter sind beschrieben mit (von links nach rechts): „Die männliche und weibliche Lustkurve fallen zusammen.“, „Die Entspannung tritt schon im beginnenden Anstieg ein.“, „Durch die vorzeitige Entspannung des Mannes bleibt bei der Frau die Befriedigung aus.“ Das gesamte Schema ist zweifarbig gestaltet, wobei Schwarz dem Männlichen und Rot dem Weiblichen zugeordnet wurde, sowohl in der Beschriftung als auch in den Kurven. Kontext: Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld druckte das Diagramm in seiner Publikation „Sexualpathologie, Teil 3“ ab, um die beim heterosexuellen Vaginalverkehr oft asynchron verlaufenden Erregungszustände der Sexualpartner und Sexualpartnerinnen zu veranschaulichen.

Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Sammlung
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventarnummer
FSIFS-078_a
Inschrift/Beschriftung
Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 3: Ausbleibende Befriedigung des Weibes infolge vorzeitiger Entspannung des Mannes.
Siehe Seite 175, 177 und 229.

Verwandtes Objekt und Literatur
Hirschfeld, Magnus, 1920: Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Dritter Teil. Störungen im Sexualstoffwechsel mit besonderer Berücksichtigung der Impotenz, Bonn, Seite 175, 177 und 229

Bezug (was)
Geschlechtsverkehr
Heterosexualität
Zeichnung/Grafik
Medikalisierung
Normalisierung

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Berlin-Tiergarten
(wann)
1919-1933
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Bonn
(wann)
1920
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Verlust
(wo)
Berlin
(wann)
1933
(Beschreibung)
Verschollen

Weitere Objektseiten
Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 10:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1919-1933
  • 1920
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)