Fotografie
Fotografie, die R. E. zeigt (2)
Ganzkörperliche Schwarz-Weiß-Fotografie eines unbekleideten Kindes. Es wurde frontal von hinten fotografiert und steht vor einer hellen Wand.
Die Abbildung wird, da es sich um die Darstellung einer minderjährigen Person handelt, hier nicht im Klarformat dargestellt.
Kontext:
Die Fotografie gehört zu einer Serie von mindestens zwei Fotos, die von R. E. angefertigt wurden.
Bei R. E. handelt es sich, nach den Schilderungen des Sexualwissenschaftlers und Sexualreformers Magnus Hirschfeld um ein Kind mit Pubertas Praecox („Frühreife“) (vgl. HHirschfeld, Magnus (1917): Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Erster Teil. Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Onanie, A. Marcus & E. Webers, S. 70ff.).
- Standort
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
- Sammlung
-
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
- Inventarnummer
-
FSIFS-068_b
- Inschrift/Beschriftung
-
Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1: Prämature Geschlechtsentwicklung bei einem vierjährigen Knaben
Der Fall ist eingehend im Text Seit 70 und folgende beschrieben.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hirschfeld, Magnus, 1917: Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Erster Teil. Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Onanie, Bonn, Seite 70ff.
- Bezug (was)
-
Kind
Sexualdimorphismus
Medical photography
Pubertas praecox
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin-Tiergarten
- (wann)
-
1919-1933
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
1917
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Verlust
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1933
- (Beschreibung)
-
Verschollen
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 10:03 MEZ
Datenpartner
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1919-1933
- 1917
- 1933