Medaille

Medaille von Johann Gottfried Betulius auf das fünfzigjährige Amtsjubiläum von Nikolaus Friedrich Haspel, 1788

Zu Beginn der Frühen Neuzeit breitete die Portraitmedaille von Italien kommend nördlich der Alpen aus. Waren es anfänglich vornehmlich Mitglieder des Adels, die als Auftraggeber dieses neuen Bildmediums in Erscheinung traten, fand das Phänomen vermehrt Anklang im vermögenden Patriziat der Reichsstädte. In Schwäbisch Hall waren es vor allem der Innere Rat mit dem Bürgermeister (Stättmeister) an der Spitze, die das politische Zentrum der reichsstädtischen Oberschicht bildeten. Auf das Amtsjubiläum eines der vornehmsten Mitglieder der Stadtgemeinde Schwäbisch Hall ließ der dortige Rat beim Stuttgarter Stempelschneider Johann Gottfried Betulius diese Silbermedaille in Auftrag geben: Nikolaus Friedrich Haspel (1716-1790) verbrachte seine Jugend auswärts im Dienste mehrerer Adelshäuser, um schließlich in den 1730er Jahren in die Reichsstadt zurückzukehren und bis zum Stättmeister aufzusteigen. Auf der Vorderseite ist ein Brustbild des Jubilars nach links mit Mantel zu sehen; die Umschrift nennt die zahlreichen Titel des Dargestellten. Die innerhalb eines Lorbeerkranzes platzierte Inschrift auf der Rückseite nennt den Anlass der Medaillenprägung. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Nicolas Schmitt] Vorderseite: Brustbild nach links mit Mantel

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 27284
Measurements
Durchmesser: 44 mm, Gewicht: 36,52 g
Material/Technique
Silber, geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: Brustbild nach links mit Mantel Vorderseite: N(ICOLAUS) . F(RIDERICUS) . HASPEL S(ACRAE) . C(AESAREAE) . M(AIESTATIS) . A CONS(ILIIS) S (?) . P(ALATINUS) . COM(ES) . R(EI) P(UBLICAE) . HALL(ENSIS) . CONS(UL) . SEN(IOR) (Nikolaus Friedrich von Haspel, kaiserlicher Ratsherr, Pfalzgraf, älterer Stättmeister der Stadt Hall); unten die Stempelschneidersignatur: BET(ulius) . F(ecit) . Rückseite: In einem Lorbeerkranz die Inschrift: CONSULI / IUBILAEO / PER X . LVSTRA / EGREGIE / DE REPUBLICA / MERITO / SENATUS HALL(ENSIS) . / D(IE) . XXX . IAN(UARII) . / MDCCLXXXVIII ( Dem Stättmeister und Jubilar, der sich 50 Jahre lang in hervorragender Weise um die Stadt verdient gemacht hat, der Rat von Hall, am 30. Januar 1788)

Related object and literature
Albert Raff, 1986: Die Münzen und Medaillen der niederschwäbischen Städte Bd. 1: Schwäbisch Hall, Freiburg im Breisgau, S. 73 Nr. 109

Subject (what)
Medaille
Reichsstadt
Personenmedaille
Subject (who)
Nikolaus Friedrich Haspel (1716-1790)

Event
Herstellung
(who)
Johann Gottfried Betulius
(where)
Stuttgart
(when)
1788
Event
Auftrag
(where)
Schwäbisch Hall

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Johann Gottfried Betulius

Time of origin

  • 1788

Other Objects (12)