Fundmünze | Münze
Fundmünze, Rechenpfennig, 1732 - 1770
Vorderseite: Umschrift links aufwärts im Uhrzeigersinn: LVD X]V D G [- FR NA ET REX]. Büste nach rechts mit Lorbeerkranz
Rückseite: Umschrift links aufwärts im Uhrzeigersinn: I[OH • ALB • D]O[RN; links die Buchstabe: RE, rechts die Buchstaben: [PF. Stehende [Minerva] mit Speer [und Schild, Kopf nach links gewandt
- Alternative title
-
Rechenpfennig, 1732 - 1770
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
8938:120:4#4
- Measurements
-
Durchmesser: 19.51 mm
Gewicht: 0.54 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Messing; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: F. Groenendijk und R. A. Levinson, „Von Lauffer zu Lauer Mit einem Supplement zu den Katalogen der Staatlichen Münzsammlung München, Rechenpfennige, Band 1: Nürnberg, signierte und zuweisbare Gepräge. 1. Lieferung: die Familien Schultes, Koch und Krauwinckel (‚Stalzer‘)“, Nürnberger Rechenpfennige, Bd. 3. Staatliche Münzsammlung, München, 2021. (Nr. 1245 oder 1246.) Seite/Nr.: Nr. 1245 oder 1246.
Vergleichssammlung Sammlung
- Classification
-
Rechenpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Dorn, Johann Albrecht (Rechenpfennigmacher)
- (where)
-
Nürnberg (Münzstätte/Ausgabeort)
Nürnberg
- (when)
-
1732 - 1770
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Dorn, Johann Albrecht (Rechenpfennigmacher)
Time of origin
- 1732 - 1770