Fundmünze | Münze
Fundmünze, Rechenpfennig, 1711 - 1748
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: LUD X[V•D•G - FR•E•N•]REX. Büste des Ludwig XV. nach rechts
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: RECHEN PFENNI[G I I D]. Löwe nach links
- Alternativer Titel
-
Rechenpfennig, 1711 - 1748
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
5379:363:89#1
- Maße
-
Durchmesser: 20.30 mm
Gewicht: 1.14 g
Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Messing?; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: F. Groenendijk und R. A. Levinson, „Von Lauffer zu Lauer Mit einem Supplement zu den Katalogen der Staatlichen Münzsammlung München, Rechenpfennige, Band 1: Nürnberg, signierte und zuweisbare Gepräge. 1. Lieferung: die Familien Schultes, Koch und Krauwinckel (‚Stalzer‘)“, Nürnberger Rechenpfennige, Bd. 3. Staatliche Münzsammlung, München, 2021. (vgl. Nr. 1098, 1099, 1101) Seite/Nr.: vgl. Nr. 1098, 1099, 1101
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Rechenpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Zeitz - Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dietzel, Johann Jacob (Rechenpfennigmacher)
- (wo)
-
Nürnberg
Nürnberg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1711 - 1748
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Dietzel, Johann Jacob (Rechenpfennigmacher)
Entstanden
- 1711 - 1748