Fundmünze | Münze
Fundmünze, Rechenpfennig, ab 1658
Vorderseite: Umschrift im Uhrzeigersinn, links unten beginnend: LOVI •XIV•ROY- D •FR•ET•DE•NAV •; Perlkreis. Brustbild des Königs mit Harnisch nach rechts
Rückseite: Umschrift im Uhrzeigersinn, links unten beginnend: LE•REPOS•SVIT • LA•VICTOIRE•; Im Feld: RE - PF; unter Podest das Namenskürzel: CL•; Perlkreis. Securitas auf einem Stuhl nach links sitzend, Kopf auf die linke Hand gestützt und hält in der rechten Hand eine Krone auf ihrem rechten Knie
- Alternative title
-
Rechenpfennig, ab 1658
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
6160:65:7#1
- Measurements
-
Durchmesser: 20.14 mm
Gewicht: 0.99 g
Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Messing; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: U. Fach, „Die Fundmünzen aus der Stadtpfarrkirche der Lutherstadt Wittenberg“, Archäologie in Wittenberg ; 2: Die Stadtpfarrkirche St. Marien in Wittenberg, Halle (Saale), 2017. S. 65-91, 2017. (87/65:7a) Seite/Nr.: 87/65:7a Fach (2017) Seite/Nr.: 87/65:7a
Literatur zum Typ: F. Groenendijk und R. A. Levinson, „Die Familie Lauffer ca.1554 - 1712“, Nürnberger Rechenpfennige, Bd. Bd. 2. Staatliche Münzsammlung, München, 2015. (Nr. 346 (Umschriftvariante)) Seite/Nr.: Nr. 346
- Classification
-
Rechenpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (who)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Wittenberg, Stadtpfarrkirche - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Nürnberg
Nürnberg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (when)
-
ab 1658
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
Time of origin
- ab 1658