Fundmünze | Münze

Fundmünze, Rechenpfennig, ab 1715

Erläuterungen: Bei der Signatur handelt es wohl bei dem Buchstaben G um einen Stempelfehler. Der Buchstabe müsste C lauten.
Vorderseite: Umschrift im Uhrzeigersinn, links unten beginnend: LVD XV•D - G•FR•ET•N•REX. Brustbild des Ludwig XV. mit Lorbeerkranz nach rechts
Rückseite: Umschrift im Uhrzeigersinn, links unten beginnend: DURC[H GLUCK] UND [KUNST; im Feld unten rechts und links neben dem Schiff: RE-[P]F; unter Leister: [I•G•H]. Dreimaster nach links

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Rechenpfennig, ab 1715
Location
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventory number
6160:66:43#6
Measurements
Durchmesser: 20.14 mm
Gewicht: 0.91 g
Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Messing?; Kupfer?; geprägt

Classification
Rechenpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (who)

Event
Fund
(where)
Wittenberg, Stadtpfarrkirche - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
Event
Herstellung
(who)
Johann Conrad Höger (Meister ab 1705, † 1743) (Rechenpfennigmacher)
(where)
Nürnberg
Nürnberg (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
ab 1715

Delivered via
Last update
19.05.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fundmünze; Münze

Associated

  • Johann Conrad Höger (Meister ab 1705, † 1743) (Rechenpfennigmacher)

Time of origin

  • ab 1715

Other Objects (12)